| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wie editiert man das Menü von Grub 1.96 
             Verfasst am: 03.03.2009, 17:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wie editiert man das Menü von Grub 1.96 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wie editiert man das Menü von Grub 1.96 
             Verfasst am: 03.03.2009, 18:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          An
 
 
/etc/grub.d/40_custom
 
 
anhängen ist am einfachsten, die Zeilen wo drin sind NICHT löschen/ändern. Man beachte die neue GRUB2 syntax. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wie editiert man das Menü von Grub 1.96 
             Verfasst am: 03.03.2009, 22:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 24. Apr 2004 
            Beiträge: 81 
            Wohnort: Berlin65 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wie gibt man bei Grub 1.96 die Cheatcodes ein, z.B. "3" für "init3"?
 
Bei meinen Thorhammer Update Installationen hab ich Grub erstmal auf "hold" gesetzt da mir der Vorteil von
 
dem neuen Grub nicht klar ist. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wie editiert man das Menü von Grub 1.96 
             Verfasst am: 04.03.2009, 07:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Über den Editmode. Keine Sorge, GRUB2 heisst grub-pc als Paket, kommt nicht automatisch. Sollte man wie im IRC unter
 
 
!grub2
 
 
beschrieben installieren, Punkt 1 ist nicht nötig bei ner Lenny install. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Was tun, falls doch GRUB2 vorhanden ? 
             Verfasst am: 04.03.2009, 09:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Apr 2005 
            Beiträge: 93 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Leider ist gestern abend doch der GRUB2 automatisch mit dem D-U gekommen, das kann allerdings eine Ausnahme sein, da vor der Info von Kano.
 
 
Hab' jetzt allerdings ein Problem: Der alte Grub hatte die Anweisungen wie map, makeactive, rootnoverify, GRUB2 laut GrubWiki nicht mehr. Da ich ein XP von einer anderen Platte (nicht nur andere Partition) starte, geht das jetzt nicht mehr.
 
 
Weiß jdm. eine GRUB2-Lösung oder - alternativ - wie stelle ich den alten Zustand (GRUB anstatt GRUB2) mit apt wieder her ?
 
 
Grüße,
 
jon | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.03.2009, 10:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Sep 2006 
            Beiträge: 280 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          bei grub2
 
probier mal 
Code: 
update-grub
 
 in einer root-konsole
 
 
(mit eingebundener Platte)
 
 
gruss retabell | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Was tun, falls doch GRUB2 vorhanden ? 
             Verfasst am: 04.03.2009, 11:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 jonOfTre hat folgendes geschrieben:: 
Leider ist gestern abend doch der GRUB2 automatisch mit dem D-U gekommen, das kann allerdings eine Ausnahme sein, da vor der Info von Kano.
 
 
Hab' jetzt allerdings ein Problem: Der alte Grub hatte die Anweisungen wie map, makeactive, rootnoverify, GRUB2 laut GrubWiki nicht mehr. Da ich ein XP von einer anderen Platte (nicht nur andere Partition) starte, geht das jetzt nicht mehr.
 
 
Weiß jdm. eine GRUB2-Lösung oder - alternativ - wie stelle ich den alten Zustand (GRUB anstatt GRUB2) mit apt wieder her ?
 
 
Grüße,
 
jon
 
 
 
Wurde bei mir ebenfalls beim dist-upgrade automatisch installiert, allerdings nur mit einem Eintrag in die menu.lst, mit der Grub2 per chainloader aufgerufen wird. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Kann GRUB2 XP von einer 2. Festplatte starten ? 
             Verfasst am: 04.03.2009, 12:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Apr 2005 
            Beiträge: 93 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo zusammen,
 
 
danke für Eure Hilfe.
 
 
nach update-grub hatte ich eine grub.cfg ohne XP Menüeintrag. Dann habe ich diese direkt verändert durch Einfügen von
 
Code: 
menuentry "XP" {
 
rootnoverify (hd1,1)
 
map (hd1) (hd0)
 
map (hd0) (hd1)
 
makeactive
 
chainloader +1
 
}
 
 
 
angepasst und GRUB2 aktualisiert mit "grub-install /dev/sda". Hat natürlich nicht geklappt, da makeactive, map nicht mehr vorhanden sind und ich habe dann im Boot-Grub das vereinfachen müssen zu einer Zeile:
 
Code: 
 chainloader (hd1,1) +1
 
 Das Ergebnis ist, dass ein schwarzer Bildschirm verbleibt mit blinkendem Cursor.
 
 
Ich vermute nach wie vor, dass GRUB2 bei meiner Konfiguration nicht mehr funktioniert:
 
Code: 
hd0 ist /dev/sda mit Kanotix, was sonst ?
 
hd1 ist /dev/sdb mit XP
 
 
 
Im alten Grub konnte ich ja ein Mapping machen und XP vorgaukeln, auf der ersten Festplatte und ersten Partition zu sein.
 
 
Somit: Weiß jdm. eine GRUB2-Lösung bzw. wie bekomme ich den alten Grub wieder ?
 
 
Gruß,
 
jon | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.03.2009, 13:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Jan 2004 
            Beiträge: 387 
            Wohnort: Langenzenn 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi jon,
 
bei grub 2 musst du aufpassen das zählt anders
 
hdx,y
 
x startet mit 0  
 
also 0 ist erste platte
 
und y startet mit 1
 
also 1 ist erste partition
 
 
Gruß Adapter | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ problems seemto come from nowhere, nowhere is the problem
 
 
--Heute schon geklickt: http://distrowatch.com/ und rechts unten auf Kanotix klicken!
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.03.2009, 14:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Apr 2005 
            Beiträge: 93 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi Adapter,
 
 
recht haste'.
 
 
Wenn ich also von der 2. Festplatte die 1.Partition (die mit XP) ansprechen möchte, dann muss ich schreiben:
 
Code: 
hd(1,1)
 
 - siehe oben  
 
 
Gruß,
 
jon | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 05.03.2009, 22:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @jon
 
 
Bist du sicher, dass du os-prober installiert hast, wie beim Bot gespeichert ist? Der findet eigentlich alles was auf HD ist. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 05.03.2009, 23:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Apr 2005 
            Beiträge: 93 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Kano,
 
 
nee, hab's ja sozusagen ungewollt bekommen und nicht auf den Post geachtet - Hmm, ist es nicht so, dass beim Aufruf von update-grub os-prober dann die grub.cfg vervollständigt hätte, aber das spätere Booten trotzdem fehlgeschlagen wäre ?
 
 
Wie dem auch sei, hab' vorläufig das pure Grub-Legacy, sieht aber grausig aus, weil die Pinguine weggeflogen sind.
 
 
Gruß,
 
jon | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.03.2009, 17:22 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Bei ner neuinstall kommt nur GRUB2 drauf. Man braucht keine manuellen Eingriffe normalerweise. Wenn os-prober drauf ist werden andere Betreibssysteme mit
 
 
update-grub
 
 
hinzugefügt. GRUB2 in den MBR installieren lassen, gibt auch nen Befehl dafür:
 
 
upgrade-from-grub-legacy | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.03.2009, 20:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Apr 2005 
            Beiträge: 93 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi Kano,
 
 
so sei es - nur kannste dann eben kein XP von einer anderen Festplatte mehr starten, befürchte ich.
 
 
Mit installiertem os-prober werden folgende Zeilen erzeugt:
Code: 
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
 
menuentry "Windows NT/2000/XP (on /dev/sdb1)" {
 
        set root=(hd1,1)
 
        chainloader +1
 
}
 
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###
 
 
 und die enden in dem erwähnten schwarzen Bildschirm. 
 
 
Grub-Legacy führt dagegen zu den üblichen Begrüßungsfanfaren.
 
 
Gruß,
 
jon | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.03.2009, 21:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Kannst es ja mal mit diesem Code probieren - zum anhängen an die /etc/grub.d/40_custom:
 
Code: 
menuentry "Back to Windows XP Bootmanager" {
 
search --set /ntldr
 
chainloader +1
 
}
 
 
menuentry "Back to Windows Vista Bootmanager" {
 
search --set /bootmgr
 
chainloader +1
 
}
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.03.2009, 10:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 14. Apr 2005 
            Beiträge: 93 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          führt leider zu dem gleichen Ergebnis. 
 
 
Solange aber manuell auf grub-legacy umgestellt werden kann,  ist's ok.
 
 
Gruß,
 
jon | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.03.2009, 01:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Es gibt übrigens auch den StartUp-Manager (startupmanager), den man per apt-get installieren kann.
 
 
Allerdings habe ich den benutzt und dann kam beim Booten auf einmal irgendwas von Grub2... na ja... | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.03.2009, 09:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Es gibt ja immer mehrere Möglichkeiten, also eine wäre z. B. in die Windows Partition einen Bootloader zu installieren, der dann Linux startet. GRUB2 läuft auch von NTFS aus, dann wäre die andere Plattte die erste. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: boot from iso auf HD 
             Verfasst am: 20.03.2009, 12:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich habe immer in einer Datenpartition diverse iso's die ich ohne Probs mit altem grub starten konnte und dann schnell mal das iso testen,
 
 
Ich habe zwar jetzt das /live Verzeichnis von der iso in der root-Partition und  es in grub 2 mit der angegeben Syntax in /etc/grub.d/40_custom angefügt, aber ich würde auch weiterhin diverse isos mit grub starten können, die auch auf einer neutralen Partition abgelegt werden können.
 
Geht aber nicht.
 
Das /boot-verzeichnis ist im Wurzelverzeichnis, soweit ich sehe wird hat man bei der Installation nur die Wahl grub im MBR oder auf root-Partition zu installieren.              
 
 
Frage, ob ich da zu altem grub zurückkehren muss, um  die "alten Freiheiten" zu haben ?
 
 
btw Wenn von grub2 im mbr ein chainload zu altem grub meiner Thorhammer-Etch Installation möglich wäre, müsste es ja auch gehen..bloß wie ?. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: boot from iso auf HD 
             Verfasst am: 24.03.2009, 00:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hast du es in der Zwischenzeit raus ?
 
 
Es ist wieder erwarten ganz einfach.
 
 
Beispiel für 40_custom:
 
 
menuentry "Kanotix binary32 Live" {
 
set root=(hd0,x)
 
# search --set /livebin/vmlinuz1
 
linux /livebin/vmlinuz1 boot=live quiet vga=791 utc=no timezone=Europe/Berlin locale=de keyb=de-latin1-nodeadkeys union=aufs
 
initrd /livebin/initrd1.img
 
}
 
 
 
menuentry "THORHAMMER Live" {
 
 
set root=(hd0,y)
 
linux /live/vmlinuz ramdisk_size=100000 init=/etc/init fromiso=/live/KANOTIX-2007-THORHAMMER-RC7.iso lang=de apm=power-off  noprompt noeject vga=791 
 
initrd /live/miniroot.gz
 
 
}
 
 
kannst wie oben gekommentart auch search, statt set root, verwenden. Willst eine andere Menüeintragreihenfolge aus die 40_ bei der custom in eine kleinere Zahl ändern. Willst kein os-prober, einfach die 30_os-prober in ein anderes Verzeichnis moven.... und dann halt 
 
Code: 
update-grub
 
 
 
Aus der jeweiligen ISO musst du die vmlinuz1 und die initrd1.img rauskopieren. (Nimmst den ISO-Master) | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.03.2009, 06:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi jokobau,
 
 
danke für die Mitteilung. Interessiert andere sicher auch, der Umgang mit Grub ist schon wichtig. 
 
Habe mir auch die Eintragungen der Datei "grub.cfg" in diesem iso Test-Verzeichnis angesehen, das hat mich aber nicht weiter gebracht. Vielleicht hat bei meinen Versuchen  nur das "set" vor "set root=(hd0,x)" gefehlt.
 
 
Werde es vllt. heute abend oder morgen testen. Wenn es mal klappt mit grub2 kann man imho allmählich umstellen auf Lenny. Hier wird man dann auch mal an die Howto gehen müssen, und die  Infosplitter zusammensetzen damit das nachvollziehbar angewandt werden kann.
 
Was das die Neuerungen zu Kanotix betrifft gibt es jetzt schon eine Reihe von Infos, aber irgendwie mangelt an jeglicher Übersicht.       | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.03.2009, 07:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Zur Zeit habe ich das 64 binary und das binary 32 installiert. Es ist jetzt schon in einer Qualität, wo andere eine RC längst veröffentlicht hätten. Jetzt grad schaff ich mit der 64er. Das einzige was ich da noch schad finde ist, dass OOO nicht in der Version 3 geht. Deshalb habe ich parallel das 32. Ich bin aber sicher, dass die Tage gezählt sind, bis der Chef eine 64er OOO kompiliert hat. 
 
Toll ist, dass für mein Pixmax - Drucker es gutenprint - Treiber gibt. Bei Truecrypt laufen jetzt die Ubuntu debś, als auch selbst kompiliertes. Allerdings akzeptiert er keine sudo -Rechte mehr in der  /etc/sudoers und ich muss es gleich mit root-Rechten starten. Ich denke das kann man aber lösen. Habe jetzt noch zu wenig Zeit da zu forschen. Vielleicht am Wochenende. 
 
Du kannst beruhigt umstellen. Ich habe einfach meine alte home genommen. Für meine Standartinstallation habe ich eh einen script. Demnächst werde ich wohl auf meiner Standartmaschine Thorhammer löschen. Lappi wohl am Wochenende umstellen. Eine "Hilfsmaschiene" wohl auch. Die Rechener von Frau usw. haben noch Zeit. 
 
Und nicht zuletzt: Das mit dem Grub2 ist im Kern einfacher als mit dem alten. Mit bisle umdenken gehts. (Mir hat Kano geholfen im Chat) | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.03.2009, 22:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
unter /fix/ooo-de ist seit heute auch die amd64 Version von OOo.org 3 vorhanden   
 
 
Grad mache's Maul zu. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 25.03.2009, 06:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 25.03.2009, 09:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Nun ja, ich habe ne schöne große Festplatte. Die Partitionierung endet gerade bei sda15. Da habe ich nun verschieden Installationen. os-prober findet auch immer wieder alles. 
 
Bei der ISO solltest schon die MD5-Prüfsumme prüfen. Deshalb heißt sie wohl Prüfsumme. Wir sind ja, da wir nicht programmieren können, hier nicht zur Zierde da, sondern zum Testen. wenn den wicd und alsa nicht geht solltest das schon Kano sagen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |