| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: flash player installieren 
             Verfasst am: 24.02.2009, 18:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 31. Jan 2009 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hi hab ein kleines flashplayer problem und zwar gehen einige youtube videos nicht,jedoch bei myvideo z.b. gehen alle. habe mir den flashplayer 9 installiert,über apt-get install.... hab aber keine ahnung mehr was ich da eingetippt habe.hatte das script hier aus dem forum,nun ist es aber gelöscht. nun die frage :liegt es üperhaupt am flashplayer,wenn ja was soll ich tun?
 
 
mfg.ted | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: flash player installieren 
             Verfasst am: 24.02.2009, 19:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Du darfst nix über apt-get installiernen, was flash oder swf im namen hat!
 
 
als root:
 
 
apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/flash|swf/{print $2}')
 
 
als user:
 
 
wget -O- http://kanotix.com/files/install-flash-local.sh|sh
 
 
(ist unter !flash beim bot hinterlegt) | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: flash player installieren 
             Verfasst am: 24.02.2009, 19:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 31. Jan 2009 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | danke hat geklappt."(ist unter !flash beim bot hinterlegt)" wo finde ich denn den bot??? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: flash player installieren 
             Verfasst am: 24.02.2009, 20:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: flashplayer again 
             Verfasst am: 16.06.2009, 15:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Jun 2009 
            Beiträge: 1 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          grrrr,
 
auch ich habe Probleme mit dem flashplayer. wie oben angegeben habe ich die Routinen laufen lassen, sowohl die deinstallation als auch die Installation mit wget: guckst Du:
 
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
 
  libflash-mozplugin* libflash0c2*
 
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 265 nicht aktualisiert.
 
Es müssen 0B Archive geholt werden.
 
Nach dem Auspacken werden 365kB Plattenplatz freigegeben worden sein.
 
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
 
(Lese Datenbank ... 106438 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
 
Entferne libflash-mozplugin ...
 
Lösche Konfigurationsdateien von libflash-mozplugin ...
 
Entferne libflash0c2 ...
 
Lösche Konfigurationsdateien von libflash0c2 ...
 
root@labyrinth:/home/lara# exit
 
exit
 
lara@labyrinth:~$ wget -O- http://kanotix.com/files/install-flash-local.sh|sh
 
--15:53:14--  http://kanotix.com/files/install-flash-local.sh
 
           => `-'
 
Auflösen des Hostnamen »kanotix.com«.... 85.10.195.118
 
Verbindungsaufbau zu kanotix.com|85.10.195.118|:80... verbunden.
 
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
 
Länge: 944 [text/x-sh]
 
 
100%[=============================>] 944           --.--K/s
 
 
15:53:14 (84.80 MB/s) - »-« gespeichert [944/944]
 
 
--15:53:14--  http://download.macromedia.com/pub/flas ... r_9.tar.gz
 
           => `install_flash_player_9.tar.gz'
 
Auflösen des Hostnamen »download.macromedia.com«.... 88.221.187.191
 
Verbindungsaufbau zu download.macromedia.com|88.221.187.191|:80... verbunden.
 
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
 
Länge: 3.057.882 (2.9M) [application/x-gzip]
 
 
100%[=============================>] 3.057.882      1.44M/s
 
 
15:53:16 (1.44 MB/s) - »install_flash_player_9.tar.gz« gespeichert [3057882/3057882]
 
 
install_flash_player_9_linux/
 
install_flash_player_9_linux/flashplayer-installer
 
install_flash_player_9_linux/libflashplayer.so
 
„libflashplayer.so“ -> „/home/lara/.mozilla/plugins/libflashplayer.so“
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/iceweasel/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 
nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/iceweasel/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/iceape/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 
nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/iceape/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/firefox/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 
nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/firefox/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/netscape/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 
nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/netscape/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetValue
 
nspluginscan: WARNING: Plugin doesn't implement NP_GetValue
 
kdecore (KLibLoader): WARNING: KLibrary: /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin.so: undefined symbol: NP_GetMIMEDescription
 
 
Aber Videos.z.B.  auf spiegel.de kann ich immer noch nicht sehen. Was mache ich falsch?   
 
 
 
MfG JaneDoe      
 
 MfdG | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.06.2009, 23:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Also ich hole mir den Flash-Player in der tar.gz von Adobe.com, installiere ihn local und linke die Plugins von ~/.mozilla/plugins auch nach /usr/lib/mozilla/plugins und /usr/lib/firefox/plugins. Spiegel-Videos gehen tadellos. Mittlerweile laeuft der 10-er Player problemlos unter Etch und Lenny. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.06.2009, 17:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jul 2008 
            Beiträge: 74 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.06.2009, 17:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Du solltest tunlichst auf flash10 verzichten mit etch, weil das ne alte beta version ist. Nutze das normale script, ignoriere die error meldungen. Stelle sicher, dass du nix mit flash oder swf im namen installiert hast. Wenn youtube läuft stimmt es normal. Andere seiten haben oft kuriose Betriebsystemschecks drin, die sind unabhängig vom Plugin. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.08.2009, 21:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 23. Jul 2009 
            Beiträge: 136 
            Wohnort: Münsterland 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo!!
 
da ich in sachen LINUX blutiger Anfänger bin, verstehe ich leider gar nichts von dem hier.
 
 
Also, kein flash10 benutzen und nicht mit apt-get installieren.
 
 
Ich habe mir den flash9 runter geladen dort habe ich nun eine  *.so Datei was mache ich mit dieser Datei?? oder bin ich mit der Datei aufem Holzweg???
 
 
es wäre schön wenn mir jemand das installieren EINER flash Datei /Paket auf eine einfache art und weise erklären kann.
 
 
Ach ja bevor ichs vergesse warum haben die Dateien immer i386   im Namen und kann ich auch i486 oder i586 er Dateien/Pakete benutzen???
 
 
DANKE im voraus!! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.08.2009, 22:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.08.2009, 01:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @goshawker
 
 
zu deiner letzten Frage: diese Angaben haben mit der CPU-Architektur zu tun, schau dir einfach mal diesen X86-Prozessor Wiki-Artikel an
 
Linux unterstützt jedoch noch SEHR viele andere CPU-Architekturen, so gibt es zB auch Pakete explizit für SPARCs, ARMs, MIPS...
 
 
am ehesten musst du bestimmt zwischen ix86, x86_64, amd64 unterscheiden, wobei ich dir sagen kann, dass man die meisten Programme und Pakete per apt findet (das installiert dir schon immer die passenden Sachen)
 
 
falls du wirklich mal was vermissen solltest, frag lieber einmal mehr im IRC od. hier nach  
 
(Fremdquellen können nämlich manchmal Probleme bereiten und werden vom Meister in Sachen Support auch nicht soo gern gesehen)
 
 
Gruß TheOne
 
 
PS: nur so aus Neugier, warum eigentlich [Flash|swf] nich per apt installieren? zu alt die Sachen von debian? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: flash player installieren 
             Verfasst am: 08.08.2009, 18:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 08. Aug 2009 
            Beiträge: 2 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
Du darfst nix über apt-get installiernen, was flash oder swf im namen hat!
 
 
 
Ist das bei allen Distro's so?
 
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Wget
 
füge ich zur Information hinzu. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: flash player installieren 
             Verfasst am: 08.08.2009, 18:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ist mir herzlich egal wie andere das handhaben, aber das Script sollte mit anderen gängigen Distros auch gehen und ein Browser plugin kann man wirklich per Script problemlos im Home updaten und muss nicht extra paketiert werden. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |