Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Kanotix auf USB installieren
Verfasst am: 18.09.2009, 13:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Sep 2009
Beiträge: 2
|
|
hallo,
ich möchte kanotix auf einem usb stick installieren und habe mir die anleitung dazu schon in der FAQ durchgelesen.
Meine Frage ist, ob ich den GRUB also den bootmanager denn auf der HDD installieren muss, oder ob der auf dem usb stick ist. ???
Das habe ich da nicht so ganz verstanden.
Ich möchte quasi den usb stick genau so unkompliziert nutzen können wie eine cd... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix auf USB installieren
Verfasst am: 18.09.2009, 13:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Am einfachsten:
cp kanotix-exc*.iso /dev/sdb
falls keine 2. Platte im Rechner ist und du die Excalibur-Isos hast. Wenn nicht frage Kano im Chat |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2009, 14:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Sep 2009
Beiträge: 2
|
|
Zitat:
Am einfachsten:
cp kanotix-exc*.iso /dev/sdb
falls keine 2. Platte im Rechner ist und du die Excalibur-Isos hast. Wenn nicht frage Kano im Chat
hmmm sorry, verstehe das noch nicht so richtig. Dass die Datei kopiert wird, sehe ich schon, aber soll der ordner jetzt auf dem usb stick sein oder auf der linux distribution?
Also eigentlich komme ich aus der Windows ecke und habe auch Windows drauf. Es ist schon einige Jahre her, dass ich Fedora Core 2 und Redhat drauf hatte, deswegen muss ich erstmal wieder in die Thematik reinkommen.
Ich wollte Kanotix einfach zum sicheren Surfen bzw. Online banking verwenden, ohne linux installieren zu müssen. Ich dachte mir, eine Live-CD und noch Linux dazu wäre im gegensatz zu Windows recht sicher gegen Viren, Trojaner etc. Hätte da auch noch ne Frage, wegen Sicherheit und Festplattenzugriff. Aber vielleicht ist das noch ein anderes Thema... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2009, 15:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Das kopieren überschreibt den Stick.
/dev/sdb wäre ein Gerät, also dein Stick, unter Linux.
Da wäre, weil du kein Linux auf der Platte hast folgendes möglich:
Live-CD starten
ein Konsole aufmachen
z.B. /K-menü/System/terminalprogramme
Code:
sudo su
mount /dev/sda1 /mnt
# falls du die ISO auf der 1.Partition deiner 1. Platte hast
# sonst halt /dev/sda2 etc
dann in den Ordner wechseln, wo die Iso ist und entsprechend auf den Stick kopieren. Also cd /mnt/.....
Ich glaube unter Windows funktioniert das nicht, dass man auf ein ganzes Gerät kopieren kann.
Allternativ kannst du natürlich auf den Stick installieren, wie eine normale Festplatteninstallation |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2009, 15:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Ich kann dir auch einen 1 GB Stick schicken. Würde dich 8 Euro kosten incl. Versandkosten.
jokobau@freenet.de |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2009, 16:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2009, 19:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
das muss garnicht so kompliziert sein, wenn du ein excalibur iso hast (kriegt man nur von Kano direkt im IRC) !
im Chat steht zu !usb folgendes:
Code:
<help-me`> TheOne: "usb" could be
(#1) Linux: wget -qO-
http://git.moblin.org/cgit.cgi/moblin-image-creator/plain/image-writer|sed 's/not are_we_root()/False/' > image-writer;
chmod +x image-writer; ./image-writer image.iso, or
(#2) Windows: http://launchpad.net/win32-image-writer/0.2/0.2/+download/win32diskimager-RELEASE-0.2-r23-win32.zip -
use *.iso in Open dialog!
da sieht man für Windows geht das ganz leicht:
usbstick anstecken -> zip laden -> entpacken -> Anwendung starten -> usbstick Laufwerksbuchsten auswählen -> Pfad zum iso eingeben (muss per Hand gemacht werden, da nur *.img-Filter gibt) -> Write drücken
(wie gesagt, geht so mit excalibur!)
mfg TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2009, 22:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man gibt nur
*.iso
ein und drückt Enter, dann kann mans auswählen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix auf USB installieren
Verfasst am: 03.11.2009, 17:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
jokobau hat folgendes geschrieben::
Am einfachsten:
cp kanotix-exc*.iso /dev/sdb
falls keine 2. Platte im Rechner ist und du die Excalibur-Isos hast. Wenn nicht frage Kano im Chat
Habe mir heute ein Netbook bestellt http://geizhals.at/a375255.html und schon mal vorsorglich die kanotix-2.6.31.iso runtergeladen und per dd auf einen Stick kopiert. Allerdings kriege ich nach Reboot die Fehlermeldung "kein bootfähiges Medium". Habe ich was falsch gemacht? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix auf USB installieren
Verfasst am: 03.11.2009, 20:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.11.2009, 20:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Ich hab's ja per "dd" gemacht. Habe danach den Stick erneut formatiert und per "cp" versucht. Dieselbe Fehlermeldung. Den "live" Ordner zu extrahieren, draufzukopieren ist ja nicht so ideal zum Installieren (warum auch immer), oder? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.11.2009, 20:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Was für ein Schwachsinn, den stick zu formatieren, wennst ne eh überschreibst. Stell lieber sicher, dass der NICHT gemountet ist, wennst was draufkopiert. image-writer ist aber definitiv für anfänger am besten. Ob dd oder cp, beides ist gleich vom ergebnis. Der stick MUSS aber auch ne sectorsize von 512 bytes haben, kannst mit fdisk -l feststellen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.11.2009, 21:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Was für ein Schwachsinn, den stick zu formatieren,
stimmt!
Kano hat folgendes geschrieben::
Der stick MUSS aber auch ne sectorsize von 512 bytes haben, kannst mit fdisk -l feststellen.
Kontrolliert, passt.
Also, vielen Dank, mit dem Script hat's auf Anhieb funktioniert. Stick bootet anstandslos! Jetzt würde mich nur noch interessieren, warum es mit dd nicht geklappt hat.
Bin gespannt, wie das Netbook mit Kanotix zurechtkommt. Ausgeliefert wird es wohl mit Mandriva. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.02.2010, 09:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Stell lieber sicher, dass der NICHT gemountet ist, wennst was draufkopiert.
Bin jetzt etwas verwirrt. Habe gerade versucht die neue 2.6.32-13.iso auf einen Stick zu kopieren. Allerdings musste ich den Stick erst mounten, vorher hat image-writer verweigert. Verstehe ich was falsch?
Code:
linux:/home/am/Documents# ./image-writer /home/am/Desktop/kanotix-ooo3-2.6.32.iso
Multiple USB drives discovered:
1) /dev/sr0
2) /dev/sda
Select the USB drive to use (1-2): 2
Warning: The USB drive (/dev/sda) will be completely erased!
Do you want to continue anyway? (y/n) y
Source: /home/am/Desktop/kanotix-ooo3-2.6.32.iso
Size: 844 MB
Destination: /dev/sda
Writing image (Est. 2min 48sec)... 100%
dd: öffne „/dev/sda“: Kein Medium gefunden
Error: The image could not be written to the USB drive
Dann habe ich ihn eingebunden
Code:
linux:/home/am/Documents# ./image-writer /home/am/Desktop/kanotix-ooo3-2.6.32.iso
Multiple USB drives discovered:
1) /dev/sda
2) /dev/sr0
Select the USB drive to use (1-2): 1
Warning: The USB drive (/dev/sda) will be completely erased!
Do you want to continue anyway? (y/n) y
Source: /home/am/Desktop/kanotix-ooo3-2.6.32.iso
Size: 844 MB
Destination: /dev/sda
Writing image (Est. 2min 48sec)... 100%
216064+0 Datensätze ein
216064+0 Datensätze aus
884998144 Bytes (885 MB) kopiert, 1171,11 s, 756 kB/s
The image was successfully written to the USB drive
You may now boot your mobile device with this USB drive
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.02.2010, 09:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das ist ein U3 Stick, den musst erst unter Win von U3 befreien. Wennst es nicht direkt kapierst wie, nimmst
http://u3uninstall.s3.amazonaws.com/U3Uninstall.exe
Also U3 sticks melden sich als scdX/srX auch noch - ausser du hast grad von nem USB CDROM gebootet... |
Zuletzt bearbeitet von Kano am 19.02.2010, 09:35 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.02.2010, 09:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Danke! Nie von sowas gehört.
Ich habe jetzt meinen USB-Stick umformatiert und konnte jetzt Kanotix korrekt - weil unmounted - draufkopieren, danke.
Mir fällt jetzt allerdings ein, dass ich vor 2 Wochen meinen neuen EeePC von demselben Stick installiert habe - also inkorrekt (weil gemountet) erzeugtes Bootmedium. Was macht das jetzt wirklich für einen qualitativen Unterschied bzgl. der auf der HDD erzeugten Installation? Oder ist´s eh wurscht? |
|
|
|
|
 |
|