Oct 15, 2025 - 03:44 AMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
kt
Post subject: Motorola Razr V3 - mit Leif anbinden?  PostPosted: Jun 28, 2006 - 02:57 PM



Joined: May 18, 2004
Posts: 462
Location: Frankfurt a. Main
Hallo,

ich wollte ein paar Photos vom o.g. Handy runterladen, aber da bin ich stecken geblieben. kennt sich damit jemand aus?, was muß man in Leif einrichten?

Hier mal das was Kanotix vom Handy erkennt:

Quote:
lsusb :
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 002: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 002: ID 22b8:4902 Motorola PCS E398 GSM Phone
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000

dmesg :
...
usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 2
usb 1-1: configuration #1 chosen from 2 choices
cdc_acm 1-1:1.0: ttyACM0: USB ACM device
usbcore: registered new driver cdc_acm
drivers/usb/class/cdc-acm.c: v0.25:USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters
...


Infozentrum / USB-Geräte :

Hersteller: Motorola Inc.

-OHCI Host Controller (V3)Hersteller: Motorola Inc.
Motorola Phone (V3)
Hersteller: Motorola Inc.
Klasse 2 (Kommunikation)
Unterklasse 0
Protokoll 0
USB-Version 1.10
Anbieterkennung Ox22b8 (Motorola PCS)
Produkt-Kennung 0x4902 (E398 GSM Phone)
Revision 0.01
Geschwindigkeit 12Mbit/s
Kanäle 0
Max. Paketgröße 0

_________________
Gruss / regards
Thomas
.
[Kanotix x64]
 
 View user's profile Send private message Send e-mail Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
nurich
Post subject:   PostPosted: Jun 28, 2006 - 03:45 PM



Joined: Jun 06, 2006
Posts: 81

Leif ist ja eigentlich für SonyEricsson Modelle gedacht, ich nutze es für mein SE K750i und kann im Prinzip aber nur das Telefonbuch bearbeiten und Bilder auf das Handy uploaden, sowie SMS verschicken. Das alles per Bluetooth.

Bilder vom Handy runterladen kann man mit Leif meines Wissens nicht.

Eventuell ist Kmobiletools für Deine Zwecke besser geeignet.

Wenn ich das richtig verstehe verweist:

Code:
cdc_acm 1-1:1.0: ttyACM0: USB ACM device


auf das Handy.

Vielleicht muß man bei den Settings als Device das Zeichenorientierte Gerät

Code:
/dev/ttyACM0


eingeben. Vielleicht gibt es das ja in /dev

Sicher bin ich mir nicht, aber probieren würde ich das mal. Jedenfalls ist die Verknüpfung ttyACM0 bei mir in /dev vorhanden wenn ich mein Handy per USB verbinde.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
kt
Post subject:   PostPosted: Jun 28, 2006 - 05:19 PM



Joined: May 18, 2004
Posts: 462
Location: Frankfurt a. Main
erstmal danke,

mir hat ein user ein Link einer Anleitung geschickt, den ich euch nicht vorenthalten wollte.
Das werde ich jetzt mal testen und bescheid geben obs geht!

http://www.linuxnetmag.com/de/issue9/m9moto4lin1.html

_________________
Gruss / regards
Thomas
.
[Kanotix x64]
 
 View user's profile Send private message Send e-mail Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
nurich
Post subject:   PostPosted: Jun 28, 2006 - 06:25 PM



Joined: Jun 06, 2006
Posts: 81

Ich habe eben mal Kmobiletools installiert und die Geschichte mit dem Handy meiner Frau (Motorola v220) ausprobiert.

Wenn ich das Handy per USB verbinde habe ich in /dev das Zeileorintierte Gerät ttyACM0. Ist das eine Geräteverknüpfung?

Dann habe ich Kmobiletools gestartet und zunächst kam eine Fehlermeldung.

Jetzt habe ich bei Einrichten-->Gerät-->Mobiltelefon:

Code:
/dev/ttyACM0


eingetippt und schwupps war ich mit dem Handy verbunden. Dann noch bei Mobiltelefon use Motorola Batery Indicator angekreuzt und alles geht.

Allerdings kann ich auch hier nur telefonieren, sms verschicken-ansehen und das Telefonbuch bearbeiten. Dateiaustasch sehe ich jetzt nicht, oder bin ich Betriebsblind?
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
kt
Post subject: gelöst  PostPosted: Jun 29, 2006 - 02:48 PM



Joined: May 18, 2004
Posts: 462
Location: Frankfurt a. Main
geschafft ! kann nun Bilder hoch/runter-laden von Motorola-Handys.

- akt. LiveCD mit unionfs gebootet (kanotix-2006-easter-rc4)
- die 2 Debian-Pakete (p2kmoto-0.1_0.1-1_i386.deb und moto4lin-0.3_0.3-1_i386.deb) installiert.
- sudo mot4lin
- Schnittstelle "/dev/ttyACM0 eingetragen
... und schon hatte ich Zugriff auf das kompl. Filesystem vom Handy

Quelle : http://moto4lin.sourceforge.net/wiki/Debian_Packages

PS: da ich nicht weiss ob die Ubuntu-Pakete in einer Kanotix-Installation Ärger machen, habe ich das Ganze im Live-Mode gemacht und dann die Bilder auf einen USB-Stick kopiert!

Achso, unterstützte Motorola Modelle:
Quote:
There are 38 articles in this category.
A

* A630
* A780
* A835

C

* C350
* C350L
* C380
* C385
* C450
* C650

E

* E1000
* E398
* E815


L

* L6
* L7

P

* Pebl U6

R

* Razr V3
* Razr V3c
* Razr V3x
* Rokr E1

T

* T720
* T720i
* T722
* T722i
* T72x
* Triplets


V

* V180
* V186
* V188
* V220
* V300
* V330
* V500
* V525
* V547
* V551
* V600
* V710
* V980

_________________
Gruss / regards
Thomas
.
[Kanotix x64]
 
 View user's profile Send private message Send e-mail Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
slam
Post subject: gelöst  PostPosted: Jun 29, 2006 - 03:03 PM



Joined: Oct 05, 2004
Posts: 2069
Location: w3
Und wieder mal einer mit Ubuntu-Paketen! Dabei wäre es so einfach gewesen:
Code:
apt-get update && apt-get install moto4lin
chown root /usr/bin/moto4lin
chmod u+s /usr/bin/moto4lin
exit & moto4lin

Fertig. Nur das V547 braucht zusätzlich das p2kmoto Paket, das man aber immer frisch aus dem CVS (http://moto4lin.sourceforge.net) nehmen und selber kompilieren sollte - Ubuntu-Pakete sind NICHT KORREKT FÜR DEBIAN CONFIGURIERT.
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 View user's profile Send private message Send e-mail Visit poster's website AIM Address Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ Number 
Reply with quote Back to top
der_kossi
Post subject:   PostPosted: Sep 05, 2006 - 07:24 PM



Joined: Jul 03, 2005
Posts: 171
Location: Nienburg/Weser
Hi!

Ich hole das Thema nochmal hoch, da ich jetzt auch ein RAZR V3 besitze. Die Verbindung über Kandy klappte sofort, leider werden keine Umlaute im Telefonbuch angezeigt. Da in meinem Bekanntenkreis etliche Namen Umlaute enthalten ist das mehr als ärgerlich. Hat jemand 'ne Idee, wie man das lösen kann?

Dank im Voraus, d_k

_________________
Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
skynix_
Post subject:   PostPosted: Oct 11, 2009 - 05:16 AM



Joined: Oct 11, 2009
Posts: 1

hi,
habe von meiner kleinen Nichte ein Motorola geschenkt bekommen, aber ohne accu. habe einfach von meinem samsung handy den accu angezapft und mit den motorola-handy accu kontackten angelötet. accu problem gelöst ! alles was mich an diesem motorola handy interessiert ist die cam. im debian-lenny repo ist moto4lin_0.3+svn20071228-1_i386.deb voraussetzung waren noch weitere packete. mit apt-get -f install war das sofort gelöst. es giebt aber noch weitere packete die aber nicht zwingend erforderlich sind. das Moto4lin muß als ROOT gestartet werden (als user hat man nur beschränkten zugriff) . nun habe ich follen zurgiff auf alle menu´s, config´s, und bilder die mit der cam bemacht wurden. es giebt aber noch ein problem, es geht um die Sim karte. auf dem Display steht "Sim einlegen". ich habe am handy selbst keine möglichkeit in irgend ein menu zu kommen, nur notruf ist möglich. und so kann ich keine bilder machen mit der cam Traurig ; jetzt habe ich mir gedacht das ich die "unlock" methode nutzen muß um eine normale Sim karte in das handy stecken kann und sie auch akzeptiert wird. und ich entlich die cam des handy´s nutzen kann. über informationen, anleitungen, software für die unlock methode werde ich sehr dankbar. möglichst auf meine e-mail senden. thx

# system
kanotix-excalibur 2.6.30-10

# lsusb
Bus 002 Device 010: ID 22b8:4901 Motorola PCS Triplet GSM Phone (P2K)

# dmesg
[34237.312881] cdc_acm 2-2.1:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[34237.319357] usbcore: registered new interface driver cdc_acm
[34237.319369] cdc_acm: v0.26:USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters

# device
/dev/ttyACM0

# infozentrum
Motorola Phone (V3v)
hersteller: Motorola Inc.
klasse 2 (kommunikation)
unterklasse 0
protokoll 0
usb-version 1.10
anbieter-kennung 0x22b8 (Motorola PCS)
produckt-kennung 0x4902 (Triplet GSM Phone (AT))
revision 0.01
geschwindigkeit 12 Mbit/s
kanäle 0
max. packetgröße 0
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.