Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
stalin2000
Post subject:   PostPosted: Mar 16, 2010 - 10:02 AM



Joined: Jan 04, 2007
Posts: 1604
Location: Hamburg
Ist der Installer eigentlich inzwischen mit der Funktion - Installation auf USB-Stick ausgestattet? Dürfte ja mit diesem Script ein Leichtes sein, oder?

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject:   PostPosted: Mar 16, 2010 - 10:37 AM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Wozu, gibt ein anderes Script für live mode. Das Umsortieren (hd map) sollte jetzt gehen mit nem neuen ISO (neuer als das offizielle) um hd0 auf das Stick device zu setzen.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
seltenheit
Post subject:   PostPosted: Apr 16, 2010 - 02:10 AM



Joined: Aug 21, 2007
Posts: 71
Location: Aachen
hi freunde,

hab gemäß !usb im chat nen 8 gb-stick mit excalibur installiert. läuft.

ABER: das resizen mit gparted - wie oben beschrieben - geht nicht, weil gparted auf dem stick gar keine partition anzeigt. kann also auch keine verkleinern...

lösungen ?

_________________
Nur das Einfache setzt sich durch.
Und: Kaum macht man´s richtig - schon geht´s.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
seltenheit
Post subject:   PostPosted: Apr 16, 2010 - 02:12 AM



Joined: Aug 21, 2007
Posts: 71
Location: Aachen
nachtrag:

ziel ist, mehrere partitionen anzulegen, um die restl. ca. 7 gb zu nutzen. für home oder sonstige daten.

_________________
Nur das Einfache setzt sich durch.
Und: Kaum macht man´s richtig - schon geht´s.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
retabell
Post subject:   PostPosted: Apr 23, 2010 - 02:17 PM



Joined: Sep 04, 2006
Posts: 280

Quote:
weil gparted auf dem stick gar keine partition anzeigt


Hab ich auch gehabt beim erstellen mit image-writer bzw. cp,
bei einem 4G USB Stick und bei einer 4G micro-sd

bei 2G Sticks hatte ich das noch nicht.


Es gibt ja noch ein Paar andere Scripte, (die man sich aber vorher anschauen sollte ),
damit konnte ich dieses Problem umgehen.

Gruss retabell
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
yasar
Post subject: Re: Erstellung eines bootbaren USB-Mediums  PostPosted: Aug 25, 2010 - 09:59 AM



Joined: Feb 23, 2006
Posts: 8

caillean wrote:

Um unter Linux ein bootbares USB-Medium zu erstellen wird folgendes Tool benötigt :

http://git.moblin.org/cgit.cgi/moblin-image-creator/plain/image-writer

um das Iso auf den Stick zu schreiben.



Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß ein einfaches
Code:
dd if=XX.iso of=/dev/sdX
dieselbe Aufgabe erledigt, allerdings ohne die ganzen "lästigen" Sicherheitsabfragen. Im Skript sieht man daß es auch effektiv nur ein dd macht.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: Re: Erstellung eines bootbaren USB-Mediums  PostPosted: Aug 25, 2010 - 10:30 AM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Das ist so lästig, dass du dir bei nem Tippfehler sofort die Platte löschst, aber es stimmt es geht ohne Script. Nebenbei gehts ebenfalls mit cat, cp, buffer und allem was irgendwie ein file ausliest und anzeigt.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
yasar
Post subject: Re: Erstellung eines bootbaren USB-Mediums  PostPosted: Aug 27, 2010 - 08:26 AM



Joined: Feb 23, 2006
Posts: 8

Kano wrote:
Das ist so lästig, dass du dir bei nem Tippfehler sofort die Platte löschst, aber es stimmt es geht ohne Script. Nebenbei gehts ebenfalls mit cat, cp, buffer und allem was irgendwie ein file ausliest und anzeigt.


Deswegen habe ich ja auch lästig in Anführungszeichen gesetzt. Ich hatte mich halt nur gewundert, ob das script auch Bootsektoren, Bootloader oder Partitionierung anpaßt und dann beim Quellcodelesen festgestellt, daß nach vielen Sicherheitsabfragen ein einfaches dd ausgeführt wird.

yasar

PS: Danke für Deine tolle Arbeit.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits