| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix Artikel bei Linux-Community  Verfasst am: 20.04.2010, 15:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | Vor ein paar Tagen hat Marcel Hilzinger bei Linux-Community.de die Aktion "Mein Linux" gestartet. Hierbei gibt es für Distributionsbeschreibungen Linux-User-Jahresabos zu gewinnen. 
 Obwohl ich ein solches Abo schon besitze, habe ich trotzdem mit Kanotix teilgenommen. Ist schließlich ne super Werbung für die gute Arbeit von Kano und natürlich auch der Community
   Paar Tage nach der Einsendung erhielt ich die Ankündigung der Veröffentlichung meines Artikels und heute ist es soweit.
 
 ER IST ONLINE
   
 http://www.linux-community.de/Internal/ ... /Kanos-Mix
 
 Gruß TheOne
 
 PS: wem der Artikel gefällt, oben rechts gibt es so ein + Zeichen ^^
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.04.2010, 16:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | netter Artikel, gab natürlich ein + von mir |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2010, 06:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | dito! 
 
 Der Wiki-Artikel ist ja ganz interessant!
 
 Aber was kann jemand ohne Kanotixinstallation, sondern mit Win aufm alten PC machen,  um einen USB-Stick zu booten? ( zB. zum Kennenlernen von Kanotix).
 
 
 MfG
 Peter
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von PeterG am 21.04.2010, 13:00 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2010, 10:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2004
 Beiträge: 645
 
 
 |  | 
        
          | Deppsche hat folgendes geschrieben:: 
netter Artikel, gab natürlich ein + von mir
Ich hätte es nicht besser schreiben können.  |  
          | _________________
 Bis die Tage
 Achim
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2010, 13:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | PeterG: Plop als bootmanager auf eine Diskette und damit den USBstick booten. |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2010, 14:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | sollte im Wiki aber noch ergänzt werden. vielleicht liest es ja skynix
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2010, 15:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Jun 2008
 Beiträge: 13
 
 
 |  | 
        
          | Hallo TheOne und Kanoten ! Sehr Nett geschrieben hast Dir das + verdient
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |