| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: multimedia in sources.list von hellfire? 
             Verfasst am: 01.08.2012, 11:43 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 19. Aug 2010 
            Beiträge: 61 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo zusammen,
 
 
seit einiger Zeit gibt mir ein aptitude update ein Fehler 404 aus beim Aufruf von deb http://www.**censored**.org/ squeeze main non-free.
 
Not found.
 
 
Was läuft da verkehrt?
 
Danke schon mal für Hilfe
 
 
Viele Grüße
 
Thomas | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: multimedia in sources.list von hellfire? 
             Verfasst am: 01.08.2012, 15:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          vielleicht geht:
 
Code: 
 
apt-get install debian-.......-keyring -y
 
 
 
 
oder 
 
 
Code: 
 
wget http://debian-............org/pool/main/d/debian-............-keyring/debian-........-keyring_2010.12.26-4_all.deb
 
dpkg -i debian-.......-keyring_2010.12.26-4_all.deb
 
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: multimedia in sources.list von hellfire? 
             Verfasst am: 01.08.2012, 20:07 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 10. Okt 2004 
            Beiträge: 63 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ich habe da einfach von HTTP zu FTP gewechselt, damit geht's wieder. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux 4.19.0-12-amd64 x86_64 (Kanotix Silverfire64 201111a KDE)
 
CPU: Intel Core2 Quad Q8200 @ clocked at Min:2003.336Mhz Max:2331.009Mhz; NVIDIA G96C [GeForce 9500 GT]  X.Org 1.20.4 1280x1024
 
Memory: 4035.6MB; HDD Size: 1000GB; GLX Renderer: NV96
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.08.2012, 20:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jul 2010 
            Beiträge: 119 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wenn Du mit dem Internet-Browser Deiner Wahl auf die von Dir genannte (zensierte) Internetseite gehst, wirst Du feststellen, dass sich der Name des Repos geändert hat und der bisherige Name nunmehr nur noch eine Weiterleitung veranlasst. Vielleicht hat ja aptitude damit Probleme. Ändere doch einfach mal den Servername in der Datei /etc/apt/sources.list oder (falls Du die Repos aufgeteilt hast: die entsprechende Datei im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d/) - vielleicht hilft das schon.
 
 
P.S. Du könntest dort natürlich auch gleich einen Mirror Deines Vertrauens dort eintragen (siehe http://deb-multimedia.org/debian-m )
 
 
   
 
P.P.S.: Na dem, was man so liest, empfiehlt es sich aber nicht mit diesem Repo ein dist-upgrade zu machen. Man sollte es daher allenfalls im Einzelfall für das Installieren einzelner Programme aktivieren und danach gleich wieder mit "#" auskommentieren. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: multimedia in sources.list von hellfire? 
             Verfasst am: 02.08.2012, 13:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 19. Aug 2010 
            Beiträge: 61 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 pintcat hat folgendes geschrieben:: 
Ich habe da einfach von HTTP zu FTP gewechselt, damit geht's wieder.
 
 
 
Danke, das hat geholfen
 
 
Gruß
 
Thomas | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |