08 Sep 2025 - 04:35Deutsch | English
Bonjour visiteur [ Register | Identification ]

Poster un nouveau sujet   Répondre au sujet
Voir le sujet précédent Version imprimable Se connecter pour vérifier ses messages privés Voir le sujet suivant
Auteur Message
pintcat
Sujet du message: KDE-Desktop vorübergehend deaktivieren?  MessagePosté le: 13 Sep 2012 - 08:55



Inscrit le: 10 Oct 2004
Messages: 63

Hallo allerseits,

ich spiele zur Zeit viel mit WINE herum, emuliere dabei hauptsächlich alte Spiele. Viele von denen stauchen dabei meinen Bildschirm auf vorsintflutliche Auflösungen wie 800x600 oder 640x480 zusammen. Nach Beendigung von WINE finde ich dann oftmals ein totales Chaos vor: Piktogramme & andere Desktop-Elemente wurden in irgendeine Ecke geklatscht, mitunter ist KDE nicht in der Lage, die Ausgangsauflösung wieder herzustellen und nicht selten habe ich nur noch ein schwarzes Bild.
Nun habe ich mich gefragt, ob man die grafische Oberfläche nicht einfach vorübergehend deaktivieren/verschwinden lassen kann, damit sie von dem Getue mit der Auflösung unberührt bleibt. Der X-Server (der ja nötig ist) soll natürlich weiter laufen.
Irgendjemand eine Idee, wie man so was hinkriegt. Oder vielleicht ein ganz anderer Weg, den Desktop zu schützen?

_________________
Linux 4.19.0-12-amd64 x86_64 (Kanotix Silverfire64 201111a KDE)
CPU: Intel Core2 Quad Q8200 @ clocked at Min:2003.336Mhz Max:2331.009Mhz; NVIDIA G96C [GeForce 9500 GT] X.Org 1.20.4 1280x1024
Memory: 4035.6MB; HDD Size: 1000GB; GLX Renderer: NV96
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
krishan1
Sujet du message:   MessagePosté le: 13 Sep 2012 - 11:16



Inscrit le: 22 Jl 2005
Messages: 227

Wechsel für Wine doch auf eine andere, minimale Desktop Umgebung, wie Fluxbox, IceWM oder was auch immer.

_________________
Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
pintcat
Sujet du message:   MessagePosté le: 13 Sep 2012 - 15:33



Inscrit le: 10 Oct 2004
Messages: 63

Klappt leider nicht so gut, denn sind die Einstellungen für die Anzeige erst mal vermurkst, überträgt sich das auf alle anderen Desktop-Umgebungen. Abgesehen davon gibt es wohl keinen Weg, den Wechsel von einer Umgebung auf die andere ohne aus- und wieder einloggen. Etwas zu umständlich. Ich dachte da mehr an etwas, das sich vielleicht per Skript automatisieren läßt.

_________________
Linux 4.19.0-12-amd64 x86_64 (Kanotix Silverfire64 201111a KDE)
CPU: Intel Core2 Quad Q8200 @ clocked at Min:2003.336Mhz Max:2331.009Mhz; NVIDIA G96C [GeForce 9500 GT] X.Org 1.20.4 1280x1024
Memory: 4035.6MB; HDD Size: 1000GB; GLX Renderer: NV96
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
totschka
Sujet du message:   MessagePosté le: 13 Sep 2012 - 20:46



Inscrit le: 27 Jn 2007
Messages: 409

Wie wäre es mit einer Virtuellen Maschine? Einfach mal testen, ob die Spiele auch zufriedenstellend laufen, wenn WinXP in der VirtualBox installiert wird. Ich habe da keine Erfahrung, weil kein XP mehr vorhanden, aber so als Denkansatz...
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Kano
Sujet du message:   MessagePosté le: 13 Sep 2012 - 21:23



Inscrit le: 17 Déc 2003
Messages: 16809

Also vbox ist wirklich mies für spiele. möglicherweise ist vmplayer bisserl besser aber wenn man wirklich dauernd win spiele machen will dann sollte man einfach 2 betriebssysteme drauftun.
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
pintcat
Sujet du message:   MessagePosté le: 20 Mai 2013 - 08:42



Inscrit le: 10 Oct 2004
Messages: 63

* rauskram *
Nach langer Zeit bin ich im Netz über einen Tip gestolpert, der mein Problem anscheinend löst:
Code:
xinit /usr/bin/wine game.exe -- :1

...startet Wine in einer separaten X-Session und hält meine Desktop-Oberfläche aus allem Ärger raus. Einziger Wermutstropfen: Ich kann das nicht mit User-Rechten machen, muß immer Root- oder Sudoer-Paßwort eingeben. Läßt sich das noch vereinfachen?

_________________
Linux 4.19.0-12-amd64 x86_64 (Kanotix Silverfire64 201111a KDE)
CPU: Intel Core2 Quad Q8200 @ clocked at Min:2003.336Mhz Max:2331.009Mhz; NVIDIA G96C [GeForce 9500 GT] X.Org 1.20.4 1280x1024
Memory: 4035.6MB; HDD Size: 1000GB; GLX Renderer: NV96
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Kano
Sujet du message:   MessagePosté le: 20 Mai 2013 - 10:31



Inscrit le: 17 Déc 2003
Messages: 16809

startx in ner vt als user geht auch. mit den selben optionen. wine würde ich nicht als root laufen lassen.
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
pintcat
Sujet du message:   MessagePosté le: 20 Mai 2013 - 12:32



Inscrit le: 10 Oct 2004
Messages: 63

Das funktioniert schon mal ganz gut, macht die Sache aber leider nicht weniger umständlich. Es war auch nicht mein Anliegen, Wine als root zu starten. Was mich aber eigentlich daran gestört hat, war die nervige Paßworteingabe. Und die bleibt mir leider auch nicht beim Wechsel ins Virtual Terminal erspart. Wonach ich suche, ist eine Lösung, die sich vielleicht mit einer Hand voll Kommandozeilen bewerkstelligen läßt, so daß man am Ende nur noch ein simples Skript starten muß.

_________________
Linux 4.19.0-12-amd64 x86_64 (Kanotix Silverfire64 201111a KDE)
CPU: Intel Core2 Quad Q8200 @ clocked at Min:2003.336Mhz Max:2331.009Mhz; NVIDIA G96C [GeForce 9500 GT] X.Org 1.20.4 1280x1024
Memory: 4035.6MB; HDD Size: 1000GB; GLX Renderer: NV96
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
makke
Sujet du message:   MessagePosté le: 20 Mai 2013 - 12:40
Team Member
Team Member


Inscrit le: 02 Jan 2005
Messages: 906
Localisation: Hagen
bei
Code:
dpkg-reconfigure x11-common
anybody einstellen, dann brauchts kein sudo/root/Passwort
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
pintcat
Sujet du message:   MessagePosté le: 20 Mai 2013 - 12:55



Inscrit le: 10 Oct 2004
Messages: 63

...und kein VT mehr - die neue X-Session läßt sich direkt aus der alten heraus starten Winken Klappt soweit bestens. In der Beschreibung heißt es, daß es unklug wäre, jedermann das Starten von X zu ermöglichen. Worin genau besteht das Sicherheitsrisiko? Es betrifft in diesem Fall nur meinen Desktop-Rechner, an dem ich ganz alleine arbeite.

_________________
Linux 4.19.0-12-amd64 x86_64 (Kanotix Silverfire64 201111a KDE)
CPU: Intel Core2 Quad Q8200 @ clocked at Min:2003.336Mhz Max:2331.009Mhz; NVIDIA G96C [GeForce 9500 GT] X.Org 1.20.4 1280x1024
Memory: 4035.6MB; HDD Size: 1000GB; GLX Renderer: NV96
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Montrer les messages depuis:     
Sauter vers:  
Toutes les heures sont au format GMT + 1 Heure
Poster un nouveau sujet   Répondre au sujet
Voir le sujet précédent Version imprimable Se connecter pour vérifier ses messages privés Voir le sujet suivant
PNphpBB2 © 2003-2007 
Traduction par : phpBB-fr.com
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.