| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Neue acritox-trialshots 
             Verfasst am: 15.10.2012, 20:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.10.2012, 13:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jul 2005 
            Beiträge: 227 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Sehr schön.    
 
 
Gerade ein neues Notebook gekauft und bisher keine Lust gehabt das ganze Prozedere mit Dragonfire von der Preview 2012-05 nochmal zu machen. Da kommt das Iso von acritox gerade richtig. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 19.10.2012, 22:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Wissende,
 
 
ich habe gerade das neueTrial auf einem Usb-Sgtick installiert. Bin begeistert davon, daß alles so reibungslos funktioniert. Selbst  m e i n  großes Problem, daß das Tabellenkalkulationsprogramm verschiedene Werte aus Excel nicht richtig interpretieren konnte, ist anscheinend gelöst. Das ist aber sicher den Entwicklern von Libre Office zu verdanken. Ein kleiner Wermutstropfen: Die "Persistent-Aktivierung" funktioniert nicht. Nach Anklicken läuft etwas durch, es sieht so aus, das auf dem Stick etwas Neues ersellt worden ist, aber nach einem Neustart sind alle Änderungen wieder weg.
 
 
Ist schon klar, ist ein Trial, aber wäre schön, wenn es doch funktionieren würde. Bitte um Hilfe.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 19.10.2012, 23:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Das kann passieren wenn der stick ziemlich langsam ist. Mit nem schnelleren gings bei mir, naja ist etwas her wo ich das getestet hab. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 19.10.2012, 23:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ist ein Spaceloop 4GB-Stick. Ob langsam oder schnell, weiß ich nicht. Kann man das irgendwie erkennen?
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 20.10.2012, 01:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Naja vom Preis her zu Urteilen is er wohl lahm. Aber den Write-Speed siehst wennst mit
 
Code: 
dd if=kanotix.iso of=/dev/stick bs=1M
 
 
schreibst. Read tests gehen mit
 
Code: 
hdparm -t /dev/stick
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 20.10.2012, 20:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Jan 2005 
            Beiträge: 638 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          live-persistent hat bei mir auch nicht geklappt. Habe einen 8GB-Sandisk Cruzer benutzt - bei dem ist die Schreibgeschwindigkeit 7 MB/sec.
 
Erster Versuch mit img-writer-gui: hier rödelt das persist-script ewig....
 
Auch ein zweiter Versuch, bei dem ich den Stick vorher formatierte, mit zwei Partitionen, und auf sdc1 den Inhalt des .isos kopiert und letztlich Grub installiert habe hat keine Persistenz gebracht, obwohl das Persistenz-Script wohl durchlief...
 
Habe dann noch versucht, wie früher, persistent in die grub.cfg einzutragen, Geht offenbar auch nicht mehr mit den neuen .isos. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 21.10.2012, 17:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Kann dem o.g. zustimmen, 
 
Zunächst ist es positiv, dass es wieder ein neues Dragonfire-iso gibt, da bei einer Neuinstallation die Aktualisierung der LT-iso vom Mai doch sehr mühselig wäre. Habe hier jetzt selbst keine Neuinstallation versucht, habe ja auch selbst keinen neuen Rechner  
 
 
Die Erfahrungen mit dem nicht  funktionierenden persistent-modus habe ich auch gemacht, 
 
In den Releaseankündigungen steht ja auch "without gfxoverlays" aber die andere(n) Methoden gehn ja auch nicht mehr 
 
Ich denke aber das wird schon noch gelöst. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.11.2012, 21:35 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Wissende,
 
 
am 19.10.12 habe ich davon berichtet, daß bei mir "persistent" nicht richtig funktioniert.
 
Hat sich daran inzwischen etwas geändert? Gelesen habe ich leider nichts.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.11.2012, 00:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wenn du nen 2. stick nimmst und nicht den selben mit ner partition names peristence und persitence als option könnte es gehen. | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von Kano am 24.11.2012, 10:08 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.11.2012, 09:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke für die schnelle Antwort. Bin aber etwas verwirrt: "persistence" ist klar, "peristence" Schreibfehler?
 
 
Gruß
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.11.2012, 10:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ja, schreibs einfach richtig   Das Problem ist bisserl dass der Stick mit besonders trickreicher Partitionierung is, also nehm lieber nen 2. Stick. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.11.2012, 10:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Alles klar. Danke.
 
 
Gruß
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 25.11.2012, 17:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Jan 2005 
            Beiträge: 638 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | @treasoner: postest du bitte, ob du Erfolg hast. Bei mir geht es nämlich auch mit zwei Sticks nicht, im Gegensatz zu Hellfire, wo Persistent problemlos geht.... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 26.11.2012, 12:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @gs
 
 
Da hab ich Kano aber völlig mißverstanden. Ich dachte 2. Stick = ein neuer Stick.
 
Einen zweiten, zusätzlich zum ersten ... Da weiß ich gar nicht, wie das gehen soll.
 
 
Gruß
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 26.11.2012, 14:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ja genauso wars gedacht, solltest du vorher modifikationen am kanotix stick gemacht haben tu das iso nochmal unmodifziert drauf. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: acritox-trialshot-130211a 
             Verfasst am: 11.02.2013, 09:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jul 2010 
            Beiträge: 119 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Acritox hat wieder zugeschlagen     und beglückt uns mit neuen Trialshots.
 
 
Neben den üblichen KDE-Varianten gibt es jetzt auch LXDE-Versionen.
 
 
Ein herzliches Dankeschön an Acritox, Kano und alle anderen Beteiligten!!! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: acritox-trialshot-130211a 
             Verfasst am: 11.02.2013, 09:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Antonius hat folgendes geschrieben:: 
Acritox hat wieder zugeschlagen      und beglückt uns mit neuen Trialshots.
 
Neben den üblichen KDE-Varianten gibt es jetzt auch  LXDE-Versionen.
 
Ein herzliches Dankeschön an Acritox, Kano und alle anderen Beteiligten!!!
  
 
 
Ein Link wäre mal ganz hilfreich, denn auf seine HP finde ich nix... | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von totschka am 11.02.2013, 09:53 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 11.02.2013, 09:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke für die Mitteilung   
 
war grad kurz irritiert weil noch nichts auf acritox' Homepage steht, aber das läßt sich ja noch nachholen. Aber sind tatsächlich im files-Verzeichnis.
 
http://kanotix.acritox.com/files/trialshots/?C=M;O=D
 
 
Bin ja sehr gespannt, insbesondere die LXDE-Version auf dem Netbook zu testen... : | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: acritox-trialshot-130211a 
             Verfasst am: 11.02.2013, 09:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jul 2010 
            Beiträge: 119 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 totschka hat folgendes geschrieben:: 
 
 
Ein Link wäre mal ganz hilfreich, denn auf seine HP finde ich nix...
 
 
 
Der Link findet sich im allerersten Posting, daher hatte ich nicht daran gedacht, ihn hier nochmal zu wiederholen:
 
 
http://kanotix.acritox.com/files/trialshots/?C=M;O=D | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: kanotix-acritox-trialshot-130214a 
             Verfasst am: 14.02.2013, 19:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jul 2010 
            Beiträge: 119 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: kanotix-acritox-trialshot-130214a 
             Verfasst am: 14.02.2013, 22:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Der Installer ist korrigiert, der Kernel is 3.8rc7 und LXDE hat für 32 bit CD Size (überbrennen muss man halt). Grub ist unpatched, startet auf manchen Systemen von usb stick noch sehr langsam, aber da ich eh grad an Secure Boot bastle kann man das damit auch beheben, wenn  ich dafür Grub patchen muss... Der Linux Foundation Preloader, den ich ursprünglich nehmen wollte, der is nur etwas doof, auf Systemen OHNE Secure Boot startet der gar nicht sondern kommt nur ne Errormeldung. Muss ich mir wohl doch wieder Shim anschauen... Nebenbei bemerkt, wer im UEFI Mode bootet, der MUSS eine primäre MBR FAT Partition (oder bei GPT irgendeine) auf /boot/efi im erweiterten Partitionierungsmode angeben sonst wird KEIN Bootloader installiert. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: kanotix-acritox-trialshot-130214a 
             Verfasst am: 15.02.2013, 18:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Habe 
 Code: 
Kanotix acritox-TrialShot Dragonfire64 130214a KDE
 
 heute frisch installiert. Läuft gut, bislang keine Probleme. Wie immer, vielen Dank an Kano, Acritox und die anderen Entwickler!
 
 
Code: 
root@M2AVM:/home/einfach# infobash -v3
 
Host/Kernel/OS  "M2AVM" running Linux 3.8.0-6-generic x86_64 [ Kanotix acritox-TrialShot Dragonfire64 130214a KDE ]
 
CPU Info        (1) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+ 1024 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
 
                (2) AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+ 1024 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
 
Videocard       NVIDIA G84 [GeForce 8400 GS]  X.Org 1.12.4  [ 1600x1200 ]
 
Network cards   Realtek RTL8111/8168 PCI Express Gigabit Ethernet controller, at port: ee00 
 
Processes 132 | Uptime 1:01 | Memory 501.3/3953.5MB | HDD ATA ST3250410AS Size 250GB (4%used) | GLX Renderer Gallium 0.4 on NV84 | GLX Version Yes | CShell | Infobash v2.67.2
 
 
 | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: kanotix-acritox-trialshot-130214a 
             Verfasst am: 16.02.2013, 06:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Jan 2005 
            Beiträge: 638 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          dito 
 
Zitat: 
 
gskansdb1@KanotixBox:~$ infobash -v3
 
Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 3.8.0-6-generic i686 [ Kanotix acritox-TrialShot Dragonfire32 130214a LXDE ]
 
CPU Info        (1) Intel Atom N270 @ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx pni ) clocked at [ 800.000 MHz ]
 
                (2) Intel Atom N270 @ 512 KB cache flags( sse sse2 nx pni ) clocked at [ 1333.000 MHz ]
 
Videocard       Intel Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller  X.Org 1.12.4  [ 1024x576
 
1366x768 ]
 
Network cards   Broadcom NetLink BCM5906M Fast Ethernet PCI Express
 
                Broadcom BCM4312 802.11b/g LP-PHY
 
Processes 154 | Uptime 18:19 | Memory 144.5/2006.0MB | HDD Generic- Multi-Card,Kingston DataTraveler G2,ATA SAMSUNG SSD 830,JetFlash Transcend 8GB Size 144GB (57%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2
 
 
 
 
 
Ein Problem habe ich mit dem Wlan - auch schon bei früheren Trialshots bricht die Verbindung gelegentlich ohne erkennbaren Anlaß ab, lässt sich nur durch Reboot wieder herstellen. Ist aber nur mit dem BCM4312 der Fall, auf anderen PCs mit anderem Chipsatz geht Wlan ohne Probleme. Der BCM4312 scheint ein besonders problematischer Kandidat zu sein? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: kanotix-acritox-trialshot-130214a 
             Verfasst am: 16.02.2013, 11:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Keine Ahnung, hab hier RT2790, der Chip geht astrein. Kann ja nicht jede verfügbare Hardware haben   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |