| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Uhrzeit 
             Verfasst am: 21.01.2013, 10:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Wissende,
 
 
je nach Anwendung benutze ich  Win7 oder DF. Jeweils nach Benutzung von DF verstellt sich bei der Wiederbenutzung von Win7 die Uhrzeit um genau eine Stunde. 
 
 
Woran liegt das, wie kann ich das verhindern, wo muß ich tätig werden (Win7 oder DF)?
 
 
Bitte um Hilfestellung.
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Uhrzeit 
             Verfasst am: 21.01.2013, 15:35 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Eindeutig bei Win.
 
Bei mir ist die Uhrzeit bei DF und Arch korrekt, ganz gleich, welches ich von beiden zuerst boote. Zu Versuchszwecken habe ich HF dazuinstalliert, das verstellt mir auch die Uhr. Daraus schließe ich knallhart, dass es bei zwei Systemen passt, bei einem nicht und geändert werden muss. Da zu den zwei Passenden DF gehört, kann bei Dir der Störenfried nur Win sein...
 
 
Das is 'ne Logik, wa?  
 
 
P.S.: Üblicherweise sind die Hardwareuhren auf UTC gesetzt. Ändern kann man das mit hwclock, Kurzanleitung hier: http://www.ibr.cs.tu-bs.de/users/thuerman/time/quick.html. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 21.01.2013, 15:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jul 2005 
            Beiträge: 227 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 21.01.2013, 18:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 05. Apr 2008 
            Beiträge: 411 
            Wohnort: Ruhrgebiet 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @totscha
 
Ich bin platt. Eine solch logische Schlußfolgerung läßt ja geradezu auf einen Einstein-IQ schließen. Lach! Wenn der Logik noch eine zutreffende zu treffende (auch nicht schlecht, oder?) Maßnahme gefolgt wäre, ja dann ...
 
 
@krishan1
 
Steht auf UTC+1 (Amsterdam, Berlin, Bern, Stockholm, Wien. Und das ist m.E. richtig. Denn damit wird ja die korrekte Uhrzeit angezeigt. Nur nicht mehr nach einem Wechsel DF / Win7.
 
 
Noch weitere Ideen?
 
 
Gruß
 
 
treasoner | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.01.2013, 10:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 treasoner hat folgendes geschrieben:: 
@totscha
 
...Wenn der Logik noch eine zutreffende zu treffende (auch nicht schlecht, oder?) Maßnahme gefolgt wäre, ja dann ...
 
 
 
 
In der von mir verlinkten Anleitung steht unter anderem:
 
Zitat: 
Wer auf seinem Rechner nur Unix (Linux, FreeBSD, Solaris, ...) laufen hat, stellt seine Uhr am besten auf UTC. Wer auch manchmal Windows auf dem Rechner laufen läßt benutzt lieber lokale Zeit. 
 
 
 
Du könntest ja mal die Umstellung auf localtime versuchen:
 
Code: 
# hwclock --localtime
 
 
 
Falls das nicht funktioniert, zurücksetzen mit
 
Code: 
# hwclock --utc
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.01.2013, 10:17 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Für Win brauchst nen registry hack, dann hast auch keine Probleme mehr mit der Zeitumstellung zweimal im Jahr. Das selbe is mit OS X wennst das im Dual Boot hast, das verwendet ebenfalls UTC.
 
 
https://wiki.archlinux.org/index.php/Time | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |