Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
anamnesis
Post subject: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 28, 2013 - 01:17 PM



Joined: May 20, 2013
Posts: 28

Dragonfire Linuxtag2013-KDE special 64bit

Keine große Sache, aber beim Booten hatte ich einen Hänger von rund 20 Sekunden :
udevd failed to execute /lib/udev/mtp-probe
Abhilfe: Installation von libmtp-runtime. Vielleicht könnte man das in die Install-Routine nehmen? Der Hänger irritiert bestimmt einige User.

Gruß
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 28, 2013 - 06:21 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Das ist unlogisch, war da ein Android phone dran?
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
anamnesis
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 28, 2013 - 06:34 PM



Joined: May 20, 2013
Posts: 28

Kano wrote:
Das ist unlogisch, war da ein Android phone dran?


Nö, eben nicht. Da war gar nichts dran, vom Kanotix-Stick vor der Installation abgesehen.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 28, 2013 - 07:08 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Entferne mal die quiet option, an mtp kann es kaum liegen.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
anamnesis
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 28, 2013 - 08:49 PM



Joined: May 20, 2013
Posts: 28

Kano wrote:
Entferne mal die quiet option, an mtp kann es kaum liegen.


Habe mal ohne quiet gebootet. Hängt nur ein paar Sekunden beim "Dell usb keyboard", bootet dann aber schnell und ohne Hänger durch, aber eben mit dem libmtp-runtime-Packet.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 28, 2013 - 09:00 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Hier fällt es nicht ins gewicht, ob das paket nun installiert ist oder nicht. Kannst wennst willst bei ner HD install ja entfernen, ob sich da was ändert.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
anamnesis
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 28, 2013 - 09:07 PM



Joined: May 20, 2013
Posts: 28

Kano wrote:
Hier fällt es nicht ins gewicht, ob das paket nun installiert ist oder nicht. Kannst wennst willst bei ner HD install ja entfernen, ob sich da was ändert.


Mach ich, bin selbst sehr neugierig. Melde mich gleich nochmal.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
anamnesis
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 28, 2013 - 09:19 PM



Joined: May 20, 2013
Posts: 28

anamnesis wrote:
Kano wrote:
Hier fällt es nicht ins gewicht, ob das paket nun installiert ist oder nicht. Kannst wennst willst bei ner HD install ja entfernen, ob sich da was ändert.


Mach ich, bin selbst sehr neugierig. Melde mich gleich nochmal.


Tja, ohne libmtp-runtime hängt's wieder bei "udevd failed to execute /lib/udev/mtp-probe". Es bootet ja rund 20 Sekunden später gut durch, aber erst mal hängt's eben. Habe libmtp-runtime wieder installiert.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 28, 2013 - 09:49 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

das muss was anderes sein, guck dir dmesg an. mtp dauert keine sekunde normal.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
anamnesis
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 29, 2013 - 08:13 AM



Joined: May 20, 2013
Posts: 28

Kano wrote:
das muss was anderes sein, guck dir dmesg an. mtp dauert keine sekunde normal.


Hallo.
zwei Sachen sind in dmesg auffällig:

board [Dell Dell USB Keyboard] on usb-0000:00:16.0-2/input0
[ 34.080320] ata2.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6 frozen
[ 34.080329] ata2.00: failed command: IDENTIFY PACKET DEVICE
[ 34.080339] ata2.00: cmd a1/00:01:00:00:00/00:00:00:00:00/00 tag 0 pio 512 in
[ 34.080339] res 40/00:03:00:00:00/00:00:00:00:00/a0 Emask 0x4 (timeout)

(...)
[ 39.539159] ACPI Warning: 0x0000000000000b00-0x0000000000000b07 SystemIO conflicts with Region \SOR1 1 (20130117/utaddress-251)
(...)

Grüße
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 29, 2013 - 08:43 AM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Das sieht wohl eher nach ner defekten hd aus.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
anamnesis
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 29, 2013 - 09:03 AM



Joined: May 20, 2013
Posts: 28

Kano wrote:
Das sieht wohl eher nach ner defekten hd aus.


Uih, fast den Kaffee verschüttet. Mhm, ich hatte schon mal den Verdacht und habe einen Test laufen lassen (dieses Programm aus den repos). Da wurde kein Fehler gefunden. Na ja, backups mache ich eh extern, ich werde das mal weiter beobachten. Danke für die Warnung.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 29, 2013 - 09:32 AM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Kann auch ein DVD Laufwerk sein, weiss nicht, was bei dir an ATA 2.00 dran hängt. Idealerweise solltest du versuchen alle Laufwerke an interne Ports zu hängen - also welche, die zum Chipsatz gehören. Manche Zusatzkontroller verhalten sich etwas seltsam - oft sind die Kontroller farbig markiert - steht jedenfalls alles im Handbuch. Wenn nix dranhängt kann man die auch deaktivieren im Setup.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
anamnesis
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: May 29, 2013 - 09:50 AM



Joined: May 20, 2013
Posts: 28

Kano wrote:
Kann auch ein DVD Laufwerk sein, weiss nicht, was bei dir an ATA 2.00 dran hängt. Idealerweise solltest du versuchen alle Laufwerke an interne Ports zu hängen


hdd und dvd hängen an internen sata ports. Die einzige addon ist eine pcie to usb3 Karte, die ich aus der alten Kiste, die noch keine usb3 ports hatte, übernommen habe. Na ja, im Grunde läuft ja alles gut jetzt. Schön, nach so vielen Jahren mal wieder ein Kanotix zu haben.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
anamnesis
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: Jun 06, 2013 - 06:47 AM



Joined: May 20, 2013
Posts: 28

Update:

Habe mal das DVD-Laufwerk vom Motherboard abgezogen, nachdem auch andere Test-Distris Boothänger zeigten. Scheint tatsächlich "irgendwie" defekt zu sein, obwohl ich z.B. DVD-Filme anschauen konnte.

_________________
Kanotix Dragonfire LinuxTag 2013@64bit (KDE)
Acritox-Nightly-64bit-LXDE/Debian testing (Gnome 3.10)
Elementary OS 0.2 (Luna)
Debian Sid (Gnome)
Manjaro 0.8.9rc1 (testing, Gnome)
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
quattro
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: Apr 10, 2014 - 11:04 AM



Joined: Feb 12, 2004
Posts: 166
Location: Norderstedt
Ich habe nach dem installieren von Dragonfire auf mehreren PC´s selbe " Hänger".

Seitdem ich die Datei 56-hpmud.rules ( /lib/udev/rules.d/) umbenannt habe in 56-hpmud.rules.old gibt es diesen Hänger nicht mehr.

Ob und welche anderen/ weiteren Auswirkungen dieses umbenennen hat, kann ich nicht sagen.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
rolo48
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: Apr 10, 2014 - 02:27 PM



Joined: Aug 31, 2004
Posts: 1174
Location: Schleswig-Holstein
Sehr schön..
Beiseitigt auch bei mir den "Hänger". Wie bist du darauf gekommen?

_________________
rolo48
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
quattro
Post subject: Re: udev libmtp-runtime  PostPosted: Apr 11, 2014 - 06:11 PM



Joined: Feb 12, 2004
Posts: 166
Location: Norderstedt
Ursprünglich bei Hellfire nach dem " Hänger" Prob. " waiting for /dev ... fully populated" im Netz gesucht. Und mal bei Dragonfire auch diese Datei gesucht; gefunden und dreist auch mal unbenannt ...
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
quattro
Post subject:   PostPosted: Apr 11, 2014 - 07:16 PM



Joined: Feb 12, 2004
Posts: 166
Location: Norderstedt
Vllt. funktioniert kein einziger HP-Drucker mehr bei denjenigen die die Datei umbenannt haben? Oje ...

Aber ich habe gerade eben ein Dragonfire64 auf einem weitern PC installiert und etwas anders gemacht als bisher:
Beim Partitionieren mit gparted der FP habe ich immer von vornherein" formatieren mit ext4" gewählt obwohl im Installer eigentlich ext2 vorgegeben ist.

Dieses mal habe ich keine Formatieren-Veränderung bei gparted vorgenommen.
Sondern diese voreingestellten, die der Acritox-Installer ausgibt, so übernommen.
Und der PC bootet auch ohne die Datei umzubennnen problemlos ohne Verzögerung, durch.

Weiß nicht recht da ich kein Profi bin ....
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject:   PostPosted: Apr 11, 2014 - 07:57 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Der Installer formatiert standardmässig mit ext4 die / Partition, keine Ahnung, wie du auf ext2 kommst.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits