Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 31.05.2013, 15:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Ich hab lxde auf dem Laptop und einen 19 Monitor dran. Laptop Bildschirm ist abgeschaltet. Egal, was ich auch einstelle, nach Neustart sieht der Bildschirm so aus:
Nehme ich dann ein anderes Bild, stimmt das Format wieder, bis zum nächsten Neustart |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
859.3 KB |
Angeschaut: |
108595 mal |

|
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 02.06.2013, 16:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Und wenn du nach dem Wallpaper-Wechsel zurück auf das Starrise Wallpaper (Kanotix Default) wechselst? Stimmt das dann auch wieder? Ich kann mir schwer vorstellen, dass es direkt an den Formaten der Wallpaper liegt. Da ist eigentlich so gut wie jedes gebräuchliche Ratio bei. Welche Auflösung nutzt du den da?
Kann es sein, dass dein externer Monitor ziemlich alt ist und noch kein EDID kann?
MfG TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 03.06.2013, 03:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
TheOne hat folgendes geschrieben::
Kann es sein, dass dein externer Monitor ziemlich alt ist und noch kein EDID kann?
Das Problem habe ich auch mit anderen LXDE Distris, egal welche Auflösung ich benutze.
Mit KDE4, XFCE4, Fluxbox oder mein aktueller Desktop Mate ist alles okay.
Wobei ich von letzerem, dem Mate Desktop richtig begeistert bin. Ist genau mein Ding. Ich war zwar früher nie ein Fan von Gnome2, aber gegenüber KDE4 und Gnome3 ist das jetzt genau das richtige für mich. Einfach, übersichtlich, keine Spielereien und schnell auch noch. |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1005.51 KB |
Angeschaut: |
108526 mal |

|
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 05.06.2013, 08:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
hi rolo48,
da kannst doch auch zum klassischen Menüstil wechseln und die Kontrollleiste nach oben schieben  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 04.10.2013, 15:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
ist bei mir auch so, obwohl die richtige auflösung in /home/user/.config/autostart stehen. musste jedesmal die auflösung ändern und dann auf hintergrundbild zentrieren, anschliessen auf bildschirmfüllend, damit es wieder passte.
vielleicht reicht es auch diese zu bearbeiten /home/user/.config/lxsession/LXDE/autostart
ich habe es jetzt so gelöst.
mit editor die /etc/xdg/lxsession/LXDE/autostart anpassen.
bei mir - ich habe nur einen monitor.
einfach
Code:
@xrandr -s 1440x900
oder ausführlich
Code:
@xrandr --output VGA-0 --off --output DVI-I-1 --mode 1440x900 --pos 0x0 --rotate normal --output DVI-I-0 --off --output HDMI-0 --off
|
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 04.10.2013, 16:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
hab es getestet in home die datei ändern reicht bei mir. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 04.10.2013, 18:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 276
|
|
Gunnar Wick hat folgendes geschrieben::
hab es getestet in home die datei ändern reicht bei mir.
Die Datei wird von lxrandr geschrieben, anscheinend gibt es da einen Bug,
mit DVI-I
ich kann das hier bei mir aber nicht nachvollziehen.
ne Erläuterung und ne Abhilfe ist hier vorgeschlagen:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... p;t=145083
gruss retabell |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 04.10.2013, 22:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
danke für den link
stimmt - bei mir steht in der datei "xrandr --output I-1". hatte ich übersehen. werde es später mal testen, bin zur zeit nicht auf dem system. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 04.10.2013, 23:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
habe jetzt den eintrag in /.config/autostart/ lxrandr.....
alter eintrag
Exec=xrandr --output I-1 --mode 1440x900
durch diesen ersetzt, das reicht mir da ich nicht ständig ändere.
Code:
Exec=xrandr --output VGA-0 --off --output DVI-I-1 --mode 1440x900 --pos 0x0 --rotate normal --output DVI-I-0 --off --output HDMI-0 --off
und allles passt. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-LXDE Hintergrundbild Format
Verfasst am: 03.11.2014, 11:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Nov 2014
Beiträge: 1
|
|
bearbeitet werden. Visudo führt einen Syntaxtest durch und verhindert so, dass man sich durch fehlerhaftes Editieren selbst der Administratorrechte beraubt. |
_________________ You can try out our 312-50v8 braindumps and latest wikipedia
|
|
|
|
 |
|