Author |
Message |
|
Post subject: probleme mit den nightlys
Posted: Aug 18, 2014 - 07:29 PM
|
|
Joined: Jan 06, 2005
Posts: 638
|
|
mein Profil:
infobash -v
Host/Kernel/OS "Kanotix" running Linux 3.9.0-2-generic i686 [ Kanotix Dragonfire32 LinuxTag2013 LXDE ]
CPU Info (1) Intel Atom N270 @ clocked at [ 1600.000 MHz ]
(2) Intel Atom N270 @ clocked at [ 1600.000 MHz ]
Videocard Intel Mobile 945GSE Express Integrated Graphics Controller X.Org 1.12.4 [ 1366x768 ]
Processes 135 | Uptime 40min | Memory 192.6/2005.7MB | HDD Size 132GB (0%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2
das Problem: bei beiden nightlys, dragonfire und spitfire, geht Wlan nicht mehr - schreibe dies mit Dragonfire-Linuxtag 2013. Habe BCM 4312, wo früher viel Gefrickel nötig war und dann bei Debian und Kanotix lange Zeit out of the box prima ging, bis wohl vor kurzem...
Außerdem probiere ich immer wieder mal nightlys im Live-persistence-Modus, und der geht auch nicht mehr, weder mit dem script vom Desktop noch "händisch", wie ich es früher gemacht hatte.
Was geht bei Debian und Kanotix vor- Verschlimmbesserungen? |
|
|
|
|
 |
|
Post subject: probleme mit den nightlys
Posted: Aug 18, 2014 - 10:45 PM
|
|

Joined: Mar 28, 2004
Posts: 1169
Location: Wolfenbuettel
|
|
|
|
 |
|
Post subject: probleme mit den nightlys
Posted: Aug 18, 2014 - 11:22 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Nunja, persistent geht nur mit 1:1 auf stick, dann aktivieren und erst NACH reboot gehts, was vorher war wird nicht übernommen. Was broadcom wlan angeht ist es so, dass ein firmwarepaket von ubuntu diese Firmware nun nicht mehr enthält, des betrifft aber alle bestehenden ubuntu installs genauso. Ich verwende keine Debian Firmware Pakete. |
|
|
|
|
 |
|
|
|