Author |
Message |
|
Post subject: (teilweise gelöst)USV über Qnap
Posted: Jun 22, 2015 - 04:19 PM
|
|

Joined: Mar 31, 2006
Posts: 97
|
|
Hallo @all,
ich habe eine APC Smart-UPS SMC1000I mit einer QNAP TS-470 über USB verbunden. Im Meü der Qnap gibt es einen Punkt wo ich den oder die Rechner eintragen kann, welche darauf Zugriff haben.
Was muss ich einstellen damit Kanotix auf die IP der Nas "lauscht"?
Mit dem Tool WinNUT auf dem PC soll es gehen. Nur ist das leider für Windows
vielen Dank im voraus .
gruß sirius01  |
_________________ apt-get remove Englisch
Last edited by sirius01 on Jun 28, 2015 - 07:34 AM; edited 1 time in total
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Jun 28, 2015 - 07:34 AM
|
|

Joined: Mar 31, 2006
Posts: 97
|
|
Mit apcupsd habe ich es hinbkommen. Allerdings noch nocht 100% .
Auf der raspberry PI läuft Apcups als Master und auf den beiden Servern
als Slave. Das geht ganz super. Nun zur Qnap. Auf dieser ist schon
apcupsd in der Firmware enthalten. Doch dieses geht nur als Master mit
Ansteuerung über USB. Jede ändereung der conf wird beim Neustart überschrieben. Temporär verweigert diese Versien die Arbeit als Slave.
Jede änderung der Binäry und den Lib´s verursacht ein Neustart.
Damit ich endlich weiterarbeiten kann, hat die Qnap eine eigenständige USV erhalten. Soweit geht es erst mal. Wenn auch mega "Russisch" .
gruß sirius01  |
_________________ apt-get remove Englisch
|
|
|
|
 |
|
|
|