Poster un nouveau sujet   Répondre au sujet
Voir le sujet précédent Version imprimable Se connecter pour vérifier ses messages privés Voir le sujet suivant
Auteur Message
rolo48
22 Sujet du message: Wird Speedfire noch veröffentlicht?  MessagePosté le: 31 Août 2021 - 05:40



Inscrit le: 31 Août 2004
Messages: 1174
Localisation: Schleswig-Holstein
Ist schon ein beunruhigend langer Zeitraum, seit Erscheinen von Bullseye, in dem weder Kano noch Retabell irgendwas zu Speedfire sagen.
Sollten wir uns deswegen Gedanken machen? Vielleicht weiß jemand Genaueres?

_________________
rolo48
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Daddy-G
Sujet du message:   MessagePosté le: 04 Sep 2021 - 18:19



Inscrit le: 01 Mar 2005
Messages: 1611
Localisation: Kraichgau
Nach dem kleinen Hinnweis von Retabell würde ich sagen, man sollte eine Speedfire64-Version veröffentlichen. Zumindestens die LXDE-Version. Soll ja smooth laufen.
Die Downloads-Seite ist hier im Normalfall ja das Highlight hier, aber immer noch mit der kleinen 32bit-Variante, preview naja. Dann könnte man auch die Messie-Botschaft mit Ostergrüßen 2020 mal auffrischen. Cool
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rolo48
Sujet du message:   MessagePosté le: 05 Sep 2021 - 18:25



Inscrit le: 31 Août 2004
Messages: 1174
Localisation: Schleswig-Holstein
Es gibt wohl keinen Moderator mehr für das Forum.

_________________
rolo48
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rueX
Sujet du message:   MessagePosté le: 07 Sep 2021 - 00:41



Inscrit le: 23 Fév 2004
Messages: 813

... es sind noch Sommerferien - und seitdem der irc-Zugang "etwas" anders ist ... und auf dem Planeten herrscht noch die Seuche ... - und Entwicklungen können auch in aller Stille stattfinden .)

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Kano
Sujet du message:   MessagePosté le: 07 Sep 2021 - 11:57



Inscrit le: 17 Déc 2003
Messages: 16809

Von meiner Seite aus fehlen noch ein paar kleine Änderungen am Installer und ein paar Kleinigkeiten. Nutzbar wär es jetzt auch schon - es gibt aber noch kein festes Releasedate.
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
blauweiss
Sujet du message:   MessagePosté le: 04 Déc 2021 - 13:26



Inscrit le: 12 Mar 2005
Messages: 368

Na dann mach doch mal, mittlerweile sind 3 Monate vergangen... Mit den Augen rollen

_________________
Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
mike_m
Sujet du message:   MessagePosté le: 04 Déc 2021 - 17:18



Inscrit le: 23 Jn 2007
Messages: 65

Ja, langsam wird man etwas ungeduldig ...
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rolo48
Sujet du message:   MessagePosté le: 09 Mar 2022 - 20:17



Inscrit le: 31 Août 2004
Messages: 1174
Localisation: Schleswig-Holstein
Vielleicht erscheint Speedfire ja zu Ostern. Bräuchte man auch nur die Daten aktualisieren auf der Startseite...

Andererseits wissen wir aus der langen Geschichte von Kanotix, dass es erst fertig ist, wenn es fertig ist.

_________________
rolo48
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
mike_m
Sujet du message:   MessagePosté le: 09 Mar 2022 - 23:05



Inscrit le: 23 Jn 2007
Messages: 65

Naja, laut Kano vor einem halben Jahr wären nur noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen - siehe oben - , dauert schon ganz schön lange bis es fertig ist.
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Daddy-G
Sujet du message: Debian-11.3 update Bullseye  MessagePosté le: 27 Mar 2022 - 11:55



Inscrit le: 01 Mar 2005
Messages: 1611
Localisation: Kraichgau
Das - noch unveröffentlichte - Kanotix-Speedfire hat heute wieder, wie andere auf Debian-Bullseye basierende Distributionen, mit dem neuen Point-Release 11.3 ein relativ umfangreiches (security)-Update bekommen.

Nebenbei, weil es hier afaik nicht erwähnt wird, handelt es sich hier um die Variante mit dem LXQt-Desktop, die es vorher bei Kanotix noch nicht gab,
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rueX
Sujet du message: Debian-11.3 update Bullseye  MessagePosté le: 18 Avr 2022 - 21:50



Inscrit le: 23 Fév 2004
Messages: 813

...womöglich...
funktioniert meine alte intel-on-board-graphic im künftigen Speedfire nicht mehr .)
bis ich etwas zum Testen kriege - radel ich die paar km nach St.Peter-Ording Smilie

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rolo48
Sujet du message: Debian-11.3 update Bullseye  MessagePosté le: 19 Avr 2022 - 06:11



Inscrit le: 31 Août 2004
Messages: 1174
Localisation: Schleswig-Holstein
Die Debian Leute planen schon den Freeze von Bookworm und Kanotix ist offiziell noch bei Buster. Man könnte meinen, das Verfallsdatum für Kanotix ist erreicht.

_________________
rolo48
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rueX
Sujet du message: Debian-11.3 update Bullseye  MessagePosté le: 19 Avr 2022 - 21:13



Inscrit le: 23 Fév 2004
Messages: 813

...wir wollten damals "stable",
jetzt hamma "rock-stable" aber sowas von .)

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Daddy-G
Sujet du message:   MessagePosté le: 20 Avr 2022 - 18:33



Inscrit le: 01 Mar 2005
Messages: 1611
Localisation: Kraichgau
Nun ja man kann sich auch so äußern... Vermutlich läuft es darauf hinaus, dass mit Acritox ein wichtiger Entwickler fehlt. Das automatische Erstellen der Nightlys funktioniert zwar noch, aber nur bei den älteren Versionen.
Andererseits könnten die verbliebenen Entwickler wohl auch mal wieder ein aktuelleres iso erstellen, auf der Basis von Debian 11.3. Die Kanotix-Versionen vom 20.10.2021 funktionierten durchaus. Es sind aber inzwischen viele updates im letzten halben Jahr.

Hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass es neben einer KDE und LXDE Version, auch eine LXQT-Version gibt.
Diese Version ist öffentlich unbekannt. Da ich zwischenzeitlich mehrere Distributionen - auch aus deutschen Landen - kenne, die eigentlich nur KDE Plasma als Desktop haben, wäre es durchaus interessant gewesen, welches Desktop von den Usern bevorzugt installiert wird, wenn sie diese drei zur Auswahl haben.
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rueX
Sujet du message:   MessagePosté le: 25 Avr 2022 - 13:54



Inscrit le: 23 Fév 2004
Messages: 813

KDE.
...sorry für den Prosa-Kommentar oben ! ...belebt die Gruppe etwas .)

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Felis
Sujet du message:   MessagePosté le: 23 Jl 2022 - 23:15



Inscrit le: 18 Oct 2007
Messages: 420

Daddy-G a écrit:
Hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass es neben einer KDE und LXDE Version, auch eine LXQT-Version gibt.
Diese Version ist öffentlich unbekannt. Da ich zwischenzeitlich mehrere Distributionen - auch aus deutschen Landen - kenne, die eigentlich nur KDE Plasma als Desktop haben, wäre es durchaus interessant gewesen, welches Desktop von den Usern bevorzugt installiert wird, wenn sie diese drei zur Auswahl haben.


Hallo ich muss gestehen, dass ich mich nur seltenst ins Kanotixforum verirre und nur dann, wenn ich eine Frage habe. Es läuft halt alles viele Jahre perfekt. Wollte mich also nur höflichst nach dem Downloadlink für Speedfire-LXQT erkundigen. Smilie Dass bei Acritox nichts zu finden ist, habe ich leider auch gesehen - schade. Vielleicht schaffe ich es noch, bei Kanotix bis zur Demenz zu bleiben ... es wäre schön.
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Daddy-G
Sujet du message: Debian 11.5 und 10.7  MessagePosté le: 11 Sep 2022 - 11:34



Inscrit le: 01 Mar 2005
Messages: 1611
Localisation: Kraichgau
Wer seine KANOTIX-Installation regelmäßig aktuell hält, der wird jetzt etwas mehr zu aktualisieren haben. Denn seit gestern gibt es das neue Pointrelease Debian 11.5.

Ich weiß nicht, ob jemand noch Debian 10 (silverfire) laufen hat, aber wer nicht schon umgestiegen ist, sollte die Mitteilungen bei Debian lesen.
Schönen Sonntag noch Winken
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
fab161
Sujet du message:   MessagePosté le: 11 Sep 2022 - 15:30



Inscrit le: 21 Avr 2022
Messages: 5

Citation:
Hallo ich muss gestehen, dass ich mich nur seltenst ins Kanotixforum verirre und nur dann, wenn ich eine Frage habe. Es läuft halt alles viele Jahre perfekt. Wollte mich also nur höflichst nach dem Downloadlink für Speedfire-LXQT erkundigen. Smilie


Würde http://kanotix.com/files/fix/.bullseye/iso/ sagen, bin mir aber nicht sicher, ob das noch stimmt. Bezüglich Debian 10.13 und 11.5: Gut, dass es bei Debian so guten LTS-Support gibt. Winken
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rolo48
Sujet du message:   MessagePosté le: 14 Sep 2022 - 20:13



Inscrit le: 31 Août 2004
Messages: 1174
Localisation: Schleswig-Holstein
Die Iso's sind alt und es hat seine Gründe, warum die nicht freigegeben sind.

_________________
rolo48
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Daddy-G
9 Sujet du message:   MessagePosté le: 15 Sep 2022 - 14:02



Inscrit le: 01 Mar 2005
Messages: 1611
Localisation: Kraichgau
Citation:
Die Iso's sind alt und es hat seine Gründe, warum die nicht freigegeben sind.
Wer damals installiert hat und zwischenzeitlich regelmäßg ein update gemacht, der hat durchaus ein funktionierendes System.
Es gibt sicher Gründe diese Version nicht zu veröffentlichen soweit klar. Ob aber die verbliebenen Silverfire- bzw. Steelfire-Versionen zielführend sind? Mit den Augen rollen

Ein paar Point-Releases als Installationsmedien so übers Jahr verteilt...
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rueX
Sujet du message:   MessagePosté le: 15 Sep 2022 - 20:15



Inscrit le: 23 Fév 2004
Messages: 813

Ja, kann ich durchaus bestätigen,
wie Daddy-G bereits geschrieben hat - man installiert es, macht d-u - und es läuft sauber und es läuft stabil. Und es ist: bullseye64 - bis Debian 11.5
Das ist aktuelles Debian: was will man mehr.

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rolo48
Sujet du message:   MessagePosté le: 17 Sep 2022 - 19:14



Inscrit le: 31 Août 2004
Messages: 1174
Localisation: Schleswig-Holstein
Mindestens eine Software solltest du bei "Test-Iso's" nachinstallieren:

Code:
apt install avahi-daemon

_________________
rolo48
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
rueX
Sujet du message:   MessagePosté le: 19 Sep 2022 - 21:54



Inscrit le: 23 Fév 2004
Messages: 813

diese Kanotix speedfire Version von fab161 (s.o.) veröffentlicht - ist keine Testversion.
Sie läuft tadellos.
sie läuft stabil.
inkl. der aktuellsten bullseye-security patches ( ! )
und: es ist das Beste Kanotix seit langem - einfach d-u und man hat das laufend-aktuellste stable für lange Zeit. ... auch ohne avahi-daemon .)

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Felis
Sujet du message:   MessagePosté le: 30 Déc 2022 - 21:32



Inscrit le: 18 Oct 2007
Messages: 420

Jetzt ist es mir doch ein Bedürfnis, mich wieder einmal zu melden. Nachdem ich seit 2006 meinen Schwager weit entfernt über SSH "betreue", wir beide mittlerweile durchaus betagt sind, er immer noch von Computern fast keine Ahnung hat (zeigt wie gut Kanotix läuft), habe ich nach langem Ringen mit mir selbst mich entschlossen, ihm ein "allerletztes" Kanotix installieren zu helfen. Zu meiner Schande lief immer noch Jessie bei ihm. Dank des narrensicheren Installers ging das über Telefon problemlos und den Rest der Einrichtung konnte ich dann per SSH (das zu installieren und freizugeben hat er geschafft Smilie) erledigen. Nach zwei Abenden läuft alles, sogar sein Scanner funktioniert wieder. Smilie. Die LXDE Speedfire ISO ist tadellos finde ich. Ein Jammer, dass Kanotix so ein Nischendasein fristet.
Nur eine Frage hätte ich: wieso kann ich immer noch nicht jper https auf eure Webseite?
Aber sonst Danke!
Gruß Felis
 
 Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé  
Répondre en citant Revenir en haut
Montrer les messages depuis:     
Sauter vers:  
Toutes les heures sont au format GMT + 1 Heure
Poster un nouveau sujet   Répondre au sujet
Voir le sujet précédent Version imprimable Se connecter pour vérifier ses messages privés Voir le sujet suivant
PNphpBB2 © 2003-2007 
Traduction par : phpBB-fr.com