| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: NEW  Kanotix firmware fehlte ...gelöst !  Verfasst am: 26.02.2023, 11:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | eine mögliche Hilfestellung, 
 für diejenigen,
 die "fehlende" firmware haben:
 
 Die firmware ist z.B.: bei Kanotix, hier:
 lib/firmware/
 
 da ist dann von:
 3Com
 über AMD, nvidia
 bis z....
 
 
 Als ich: bullseye oder bookworm installiert hatte,
 machte ich: (als root)
 
 update-initramfs -u -k all
 
 und sah, wie sich langsam eine Liste einfand mit "possible" missing firmware
 
 lt. Kano im irc - sollte ich entweder ubuntu-firmware holen - oder - ich hab dann diese
 geholt:
 
 # https://git.kernel.org/pub/scm/linux/ke ... rmware.git
 
 snapshot:
 # https://git.kernel.org/pub/scm/linux/ke ... 515.tar.gz
 
 
 
 nach dem Entpacken,
 waren dann 1:1 alle Ordner sichtbar - wie in der lib/firmware
 
 diese hab ich dann "händisch" rüberkopiert.
 danach wieder:
 update-initramfs -u -k all
 
 und update-grub
 
 ----------------------------
 falls jemand einen jasperlake hätte, der i915 brauchte,
 wär einfacher:
 
 #mkdir firmware
 #cd firmware
 
 #wget -r -nd -e robots=no -A '*.bin' --accept-regex '/plain/'https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/tree/i915/
 
 Der obige Link heisst: https://git.kernel.org/pub/scm/linux/ke ... tree/i915/
 
 sudo mv *.bin /lib/firmware/i915/
 sudo update-initramfs -c -k all
 
 Info: XX es ist ein Beispiel, wie es bei mir geklappt hat XX
 
 edit:
 INFO: falls bei
 # sudo
 # dmesg
 ... keine Fehlermeldungen bzgl. dem Wort "firmware" auftaucht,
 ist alles im grünen Bereich - und man kann sich die Mühe sparen.
 .
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 Zuletzt bearbeitet von rueX am 02.08.2023, 13:08 Uhr, insgesamt 3 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: wenn kanotix firmware fehlt ...  Verfasst am: 17.03.2023, 20:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ganze ist nicht notwendig für Hardware die bisher schon funktioniert hat. Es ist zwar nett, wenn man  einen neuen Kernel hat und man bei der Erstellung der Initrd keine Warnung erhält, dass es Firmware gäbe, die gerade nicht da ist - aber solange man keine fehlende Firmware bei "dmesg" hat, ist das belanglose Kosmetik. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: wenn kanotix firmware fehlt ...  Verfasst am: 18.03.2023, 15:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Das ganze ist nicht notwendig für Hardware die bisher schon funktioniert hat. " hat, ist das belanglose Kosmetik.
 
 So ein Schwachsinn, das kanotix firmware Paket ist halt kaputt..
 immer noch nicht gemerkt?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: wenn kanotix firmware fehlt ...  Verfasst am: 02.04.2023, 20:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | Ich möchte hier, das vielleicht letzte Mal, konstruktive Hilfe leisten: 
 wenn jemand bei
 root: dmesg
 
 eine Fehlermeldung mit Stichwort "firmware" vorfindet:
 
 platform regulatory.0: firmware: failed to load regulatory.db
 
 Prüfe:
 existiert:  /lib/firmware/regulatory.db and /lib/firmware/regulatory.db.p7s ?
 
 Mögliche Lösung:
 # apt-get install crda
 
 ODER: amdgpu firmware missing
 
 # https://git.kernel.org/pub/scm/linux/ke ... ree/amdgpu
 ob man die fw tatsächlich benötigt ... sollte man "vorher" schauen: Info: Welche GPU ist da:
 # lspci -nn | grep VGA
 
 ODER:
 Bsp: rtlwifi
 
 Dann kann man hier schauen:
 
 # https://git.kernel.org/pub/scm/linux/ke ... .git/tree/
 
 
 mache:
 
 # mkdir firmware
 # cd firmware
 # wget -r -nd -e robots=no -A '*.bin' --accept-regex '/plain/'https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/tree/rtlwifi
 
 # sudo mv *.bin /lib/firmware/rtlwifi/
 # sudo update-initramfs -c -k all
 
 Als Gebrauchsanweisung - analog, je nachdem was fehlt.
 ( ich bitte Schreib-/Grammatik-Fehler zu entschuldigen )
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: wenn kanotix firmware fehlt ...  Verfasst am: 02.08.2023, 12:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | edit: am 2.August 2023 
 (( falls jemand noch in der etc/apt/sources.list:
 # deb http://kanotix.com/files/silverfire ./
 stehen hätte/hat - "könnte" er es auch für bullseye und bookworm-Kanotix verwenden ! !
 getestet für bookworm-bonfire-Kanotix: Läuft
  . . . 
 für bullseye: Speedfire:
 evtl.:
 # apt-get update
 # apt-get install linux-firmware
 . . . getestet: Läuft
  . . . )) 
 ___
 
 wenn jemand: Kanotix "Silverfire" oder ältere Versionen am Laufen hat:
 einfach:
 # apt-get update
 # apt install -f
 
 linux-firmware	20230323.gitbcdcfbcf-0ubuntu1.2
 wurde am 1.August 2023 von Kano paketiert und eingespielt.
 .
 ( ! )
 .
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: wenn kanotix firmware fehlt ...älter ist...  Verfasst am: 19.04.2025, 22:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: wenn kanotix firmware fehlt ...älter ist...  Verfasst am: 20.04.2025, 10:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Natürlich ist es schön, wenn man alle Firmware Dateien hat, die bei update-initramfs gecheckt werden. Da immer neue Treiber dazukommen, werden das natürlich immer mehr. Wenn sich die Hardware selbst aber nicht ändert bei einer HD Installation, dann ist es vollkommen egal - was bislang funktioniert hat, das geht auch weiterhin. Bei Live Images wäre es natürlich besser, wenn alles gleich geht, insbesondere bei neuer Hardware. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |