| Author |
Message |
|
|
Post subject: telegram Threema signal kdeconnect
Posted: Nov 04, 2021 - 12:42 PM
|
|

Joined: Feb 23, 2004
Posts: 815
|
|
hoi,
hat eigentlich jemand von Euch . . . unter kanotix,
telegram, Threema oder signal am Laufen ?
. . . Erfahrungswerte ?
Seit dem "2015er kanotix-post über kdeconnect": wie sieht es 2021 aus ?
Ich wollte mal jetzt meine Mitmenschen mit Ihren Samsung-Galaxy-Smartphones überreden - mit nem Linux-PC zu kommunizieren .)
grüße rue. |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: telegram Threema signal kdeconnect
Posted: Nov 05, 2021 - 04:06 PM
|
|

Joined: Mar 28, 2004
Posts: 1169
Location: Wolfenbuettel
|
|
kdeconnect funktioniert perfekt. Es gehen damit Verbindungen zwischen
+ Smartphone und PC
+ Smartphone und Smartphone
+ PC und PC
Vorraussetzung sind auf den Smartphones muss die App KDE-Connect sein. Alle Geräte müssen sich im gleichen Netzwerk befinden. Ob der PC mit Wlan oder Lan drin ist, das ist egal. Dateien an Smartphone schicken ist optimal mit Rechtsklick auf Datei in Dolphin. Möchte man eine Verbindung aufbauen, dann startet von den Gerät eine Verbindungsabfrage an den entsprechenden Gerät. Auf den zu verbindenen Gerät muss dann die Anfrage bestättigt werden, diese Meldung erscheint nur für kurze Zeit. Sonst kommt keine Verbindung zustande. Das Linux-Bertiebssystem auf den Rechner ist dabei erst einmal mal egal. Auf den Rechner muss natürlich kdeconnect installiert sein. Eine Version von kdeconnect für Windows hatte ich mal vor längerer Zeit getestet, war mit Win10 und hat soweit funktioniert, aber keine ausreichende Test gemacht. |
| Description: |
|
| Filesize: |
210.14 KB |
| Viewed: |
650555 Time(s) |

|
_________________ probieren geht über studieren
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject: telegram Threema signal kdeconnect
Posted: Nov 06, 2021 - 04:19 PM
|
|

Joined: Feb 12, 2007
Posts: 136
Location: in Niedersachsen
|
|
moin,
Telegram, läuft ohne Probleme. |
_________________ Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: Nov 07, 2021 - 09:00 AM
|
|
Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1611
Location: Kraichgau
|
|
Moin
Telegram hatten wir früher in der Familie bei windows/android - Nutzern. Habs dann halt auch verwendet. Telegram ist im Debian-Repo und war gegenüber den anderen OS manchmal veraltet.
Inzwischen benutzen die anderen in nah und fern "Signal". Die 3 Befehlszeilen sind schnell ausgeführt. Die Download-Seite erkennt gleich, dass der Nutzer die Linux-Version braucht.
Signal-Stable ist häufig in den Updates und deshalb recht aktuell. |
|
|
| |
|
|
|
 |
|
|
Post subject:
Posted: Nov 15, 2021 - 01:46 PM
|
|

Joined: Feb 23, 2004
Posts: 815
|
|
Moin,
Dankeschön !
In Firefox/Einstellungen: welche Aktivitätenverfolgung für "messenger": telegram, signal,
MUSS man dann "exakt" freigeben, welche nicht ???
Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/Telegram/
Zitat: " ..., wenn man den Browser startet. Es ist außerdem zu beachten, dass die Nicht-Verfolgen-Funktion (s. Firefox-Hilfe 🇩🇪) von Telegram Web berücksichtigt wird. Ist diese eingeschaltet, vergisst Telegram Web nach jeder Nutzung das Konto und man muss sich erneut per Bestätigungscode einloggen." Zitat-Ende
Viele Grüße rue. |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
| |
|
|
|
 |
|
|