| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: KANOTIX  Release "Towelfire" - Debian 13 Trixie 
             Verfasst am: 10.08.2025, 01:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Feb 2004 
            Beiträge: 815 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          KANOTIX "Towelfire" 64-bit
 
.
 
new released 10.August 2025 um 1:55h
 
.
 
Basierend auf Debian 13 Trixie (stable)
 
.
 
 Die 64-bit-ISOs sind Nightly Builds.
 
+ Acritox-Installer (empfohlen) - und Calamares-Installer werden mitgeliefert.
 
.
 
.
 
Das i386 eeepc4G.iso  wird mit Bookworm-Kernel und reduzierter Firmware ausgeliefert und benötigt möglicherweise 
 
#Nomodeset 
 
zum Booten.
 
. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: KANOTIX  Release "Towelfire" - Debian 13 Trixie 
             Verfasst am: 10.08.2025, 11:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Feb 2004 
            Beiträge: 815 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Am 10.August 2025 hat retabell
 
 
KANOTIX "Towelfire" für das Jahr 2025 released - 
 
 
das jede Nacht als nightly-Version aktualisert wird.
 
 
KANOTIX Towelfire ISOs basierend auf Debian 13 (Trixie) 
 
.
 
Alle Versionen werden für 64 bit angeboten und sind auch im Menü Downloads zu finden:
 
 --->      http://iso.kanotix.com/
 
.
 
Spezifikation:
 
* Kernel 6.12.38 
 
* Kernel von bookworm ( nur in den 32 bit Versionen )
 
* Libre Office 25.2.5.2-2
 
.
 
sowie:
 
* compiz (alle Iso mit LXDE, starten ohne compiz mit Cheatcode #nocompiz)
 
* wayland (X11 default, starten auch mit Cheatcode #kwayland)
 
* acritoxinstaller ( unbedingt empfohlen )
 
* calamares installer ( nur zum testen ! )
 
* refind (alle Versionen mit 64 bit)
 
* git (default)
 
.
 
Neu:
 
* nur KDE-Version (Login-Manager = SDDM, Hintergrundbild von rueX)
 
* QT-Version 6.8.2
 
* Plasma-Version 6.3.6
 
* fastfetch (kurze Information zum System, oder mit den bekannten Befehl      "infobash -v3")
 
* hstr (Kommandozeilen-Tool für schnelle Suche in history)
 
.
 
Man kann refind in der Installation aktivieren, mit Befehl # refind-install 
 
.
 
Insgesamt stehen folgende ISO-Images zur Verfügung:
 
 
kanotix64-towelfire-nightly-KDE 64 bit - ISO  3,1GB 
 
kanotix64-towelfire-nightly-LXDE 64 bit - ISO  2,7GB
 
kanotix32-towelfire-nightly-eeepc4G 32 bit - ISO 939MB (bookworm-kernel)
 
. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
            
  Zuletzt bearbeitet von rueX am 11.08.2025, 20:34 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: KANOTIX  Release "Towelfire" - Debian 13 Trixie 
             Verfasst am: 10.08.2025, 20:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Startseite aktualisiert. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: KANOTIX  Release "Towelfire" - Debian 13 Trixie 
             Verfasst am: 11.08.2025, 20:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jan 2008 
            Beiträge: 85 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
sehr cool! Kann ich mein Slowfire einfach updaten?
 
 
Danke und viele Grüße!
 
 
Fred   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: KANOTIX  Release "Towelfire" - Debian 13 Trixie 
             Verfasst am: 11.08.2025, 20:35 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Feb 2004 
            Beiträge: 815 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | . . . ich teste das gerade | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: KANOTIX  Release "Towelfire" - Debian 13 Trixie 
             Verfasst am: 11.08.2025, 20:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jan 2008 
            Beiträge: 85 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Sehr schön!   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: upgraden oder neu-installieren ?? 
             Verfasst am: 11.08.2025, 21:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Feb 2004 
            Beiträge: 815 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Allerdings - teste ich hier -  
 
von einer Kanotix-bookworm-mit BACKPORTS aus ( =eine verbesserte Slowfire64-kde ) 
 
.
 
- das Problem ist einfach - über 4GB-Thunderbird/icedove-Inhalte - und die vielen alten Einstellungen, die gut laufen .)
 
. 
 
Die Tendenz - eine extra Partition - völlig neu zu bespielen ist sehr gross.
 
( frisch-installiert ist in ca. 9-12 min. )
 
.
 
Man schleppt - ob man will oder nicht- ca. 2-3GB Altlasten trotz upgrade, ins neue Trixie - das ist alles andere, als "schlank". 
 
. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: upgraden oder neu-installieren ?? 
             Verfasst am: 16.08.2025, 17:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jan 2008 
            Beiträge: 85 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 rueX hat folgendes geschrieben:: 
Allerdings - teste ich hier -  
 
von einer Kanotix-bookworm-mit BACKPORTS aus ( =eine verbesserte Slowfire64-kde ) 
 
.
 
- das Problem ist einfach - über 4GB-Thunderbird/icedove-Inhalte - und die vielen alten Einstellungen, die gut laufen .)
 
. 
 
Die Tendenz - eine extra Partition - völlig neu zu bespielen ist sehr gross.
 
( frisch-installiert ist in ca. 9-12 min. )
 
.
 
Man schleppt - ob man will oder nicht- ca. 2-3GB Altlasten trotz upgrade, ins neue Trixie - das ist alles andere, als "schlank". 
 
.
 
 
 
Meine Distri sollte auch eine Kanotix-bookworm mit Backports sein, meine ich... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: upgraden oder neu-installieren ?? 
             Verfasst am: 23.08.2025, 09:22 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jan 2008 
            Beiträge: 85 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 rueX hat folgendes geschrieben:: 
Man schleppt - ob man will oder nicht- ca. 2-3GB Altlasten trotz upgrade, ins neue Trixie - das ist alles andere, als "schlank". 
 
.
 
 
2-3 GB Altlasten wären für mich vertretbar.   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |