kanotix.com

Laufwerke - Wie oft lasst Ihr fsck beim Booten mit ext3 laufen?

hubi - 11.06.2006, 22:55 Uhr
Titel: Wie oft lasst Ihr fsck beim Booten mit ext3 laufen?
Hallo alle,

habe hier auf zwei Maschinen Partitionen mit ext3 am Laufen, und anscheinend läuft das fsck beim Booten nach Einstellungen alter Distris immer noch (bin nicht sicher aber die Check-Zeiträume sind unterschiedlich).

Habe hier fsck in Zeiträumen nach 22, 30 und 35 mal booten. Mit tune2fs ließe sich das ändern.

Meine Frage: ist ein Check, der so oft läuft, sinnvoll, oder kann ich problemlos hochsetzen. Zusatz: Probleme hatte ich bisher nur mit Maxtorplatten, aber die sind jetzt alle tot, habe keine mehr.

Grüße
hubi
schnorrer - 12.06.2006, 10:04 Uhr
Titel: Wie oft lasst Ihr fsck beim Booten mit ext3 laufen?
Hubi, bei älteren Platten oder HD's denen man nicht traut, kann man diese Einstellung belassen, oder sogar noch reduzieren.

Bei täglichem d-u sollte es auch so bleiben. Da Linux eher ein Serversystem ist, Rechner laufen 24/365, ist diese Einstellung zuerst sinnvoll. Bei enem Desktop Einsatz der alle 14T ein d-u erfährt, kannst du es problemlos auch auf alle 100* starten hochsetzen.

Ich selbst mach nur so alle 2 Mon. bzw. bei Bedarf ein fschk von einer CD aus.

Grüße zurück Gerhard
hubi - 12.06.2006, 10:14 Uhr
Titel: Wie oft lasst Ihr fsck beim Booten mit ext3 laufen?
Danke schnorrer.

vor allem für die Erläuterung. Ich starte meinen Desktoprechner locker 2-3mal am Tag, das Notebook vielleicht öfter, und da ist dann einmal in der Woche ein fsck locker drinnen (am Desktop fast öfter, da es zwei Partitionen betrifft und eine davon ist ziemlich groß - Datenhalde).

Sind alles keine Server, im täglichen Einsatz (privat und Job), d-u täglich, wenn es keine Kanotix-Warnung gibt.

Werde mir es überlegen, vielleicht ein wenig hoch zu setzen.

Grüße
hubi
hoogewoud - 12.06.2006, 11:05 Uhr
Titel:
Kleine Frage?
Wie stellt man diese Intervalle ein ?
Gruss
Hoogewoud
Hack-o-Master - 12.06.2006, 11:43 Uhr
Titel:
Mittels
mfg. Hack-o-Master
billy - 12.06.2006, 19:56 Uhr
Titel:
Sowas gibts doch sicher auch für ReiserFS?
Wie lautet der Befehl bei ReiserFS?

Gruß, billy
John - 12.06.2006, 20:27 Uhr
Titel:
denke nicht, dass es das für reiserfs gibt. für ext3 meines erachtens so häufig auch nicht nötig, alle halbe jahr bei mir, schließlich macht das journal ja alles und bisher gabs bei nem richtigen komplettcheck nie fehler.
hubi - 12.06.2006, 21:04 Uhr
Titel:
Hab's mit tune2fs mal auf c 100 gesetzt, das dürfte dann so alle 2 Monate sein.

hubi
schnorrer - 12.06.2006, 21:53 Uhr
Titel:
Gibt es auch fur ReiserFS. Man(n)/Frau muß nur die ReiserFS-Tools noch nachinstallieren.
hubi - 12.06.2006, 22:42 Uhr
Titel:
schnorrer,

und ich dachte, dass Reiser das grundsätzlich nicht tut. Ich stell mir nur grade vor, fahre für eine Präsentation meinen VAIO hoch, und wie der Teufel so will, werden gleich alle Partitionen gecheckt. "Gehen Sie bitte mal Kaffee trinken." Mr. Green

Grüße
hubi
John - 13.06.2006, 07:26 Uhr
Titel:
es steht immer da, dass noch 3 mal ohne fsck gebootet wird und dann ein komplettcheck erfolgt (oder ähnlich). da kannst du dann über tune2fs glaube ich auch einstellen (wenn du dieses meldung gelesen hast), dass das laufwerk als geprüft markiert werden soll, so ersparst du dir den langen fsck bei deiner präsentation
hubi - 13.06.2006, 09:28 Uhr
Titel:
John,

Danke für diesen Hinweis, da ich gestehen muss, ich schaue beim Bootvorgang sehr selten auf den Bildschirm, wenn alles klappt, meistens mache ich was anderes. Diese Meldung habe ich bewusst noch nie wahrgenommen.

hubi
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007