kanotix.com

Nicht mehr aktuelle Beiträge - Kanotix 2006-1-RC3: kein Text in Dialogen

JohnML - 22.09.2006, 21:14 Uhr
Titel: Kanotix 2006-1-RC3: kein Text in Dialogen
Wenn ich permanentes Homeverzeichnis aus der Live-CD heraus anlegen will, sind die Dialoge die erscheinen ohne Text.

Gruß, JohnML
ockham23 - 22.09.2006, 21:45 Uhr
Titel: RE: Kanotix 2006-1-RC3: kein Text in Dialogen
... und die Fontgröße in den Dialogboxen für fcdsl-pppoeconf ist so groß, dass die Dialogboxen nicht mehr richtig passen.
Fast.Edi - 26.09.2006, 21:39 Uhr
Titel: Re: Kanotix 2006-1-RC3: kein Text in Dialogen
JohnML hat folgendes geschrieben::
Wenn ich permanentes Homeverzeichnis aus der Live-CD heraus anlegen will, sind die Dialoge die erscheinen ohne Text.

Gruß, JohnML

Das kann ich für mein System bestätigen.

Auch das Speichern der Konfiguration auf Diskette klappt nicht, da das System permanent das Einlegen einer DOS/ext2 Diskette fordert (auch wenn eine frisch formatierte drin ist).

Fast Edi
greggae - 27.09.2006, 21:38 Uhr
Titel: umlaute
Bei mir werden Umlaute in Konfigurationsscripts (konkret: Bildschirmauflösung ändern) nicht korrekt dargestellt - statt den Umlauten erscheinen strichlierte Quadrate.
Daddy-G - 27.09.2006, 21:52 Uhr
Titel: RE: umlaute
greggae hat folgendes geschrieben::
Bei mir werden Umlaute in Konfigurationsscripts (konkret: Bildschirmauflösung ändern) nicht korrekt dargestellt - statt den Umlauten erscheinen strichlierte Quadrate.
Bei mir auch (nur in RC3)
außerdem gibts Probleme gibts im test-mode z.B. mc Probleme mit Umlauten usw. (Unter KDE-Anwendungen normalerweise nicht).
maiemi - 29.09.2006, 13:22 Uhr
Titel: RE: umlaute
die Umlaute im KDE-Menüpunkt "Bildschirmauflösungen einstellen" sind bei mir auch als "Kästchen" dargestellt, ist die einzige Stelle, die ich bisher bei der Grafischen Oberfläche KDE entdeckt habe.

Mit Midnight Commander (MC) habe ich (von Kommandozeile aus oder auch in der Textconsole, nicht Terminal gestartet ) das Phänomen, dass nach einem Verzeichniswechsel nach /etc/x11 wechsel, in dem Verzeichnis nochmal ein "/X11" dargestellt wird, darunter noch eins, dann noch eins, dann.....usw. Angemeeldeter User ist Root (bzw. vorher "su" Befehl ausgeführtm danach MC gestartet)
Filesystem reisefs, Partitions ca 15 GByte. Version 2006-01-rc3

Mit Konqueror ist das nicht so. MC von KDE aus habe ich noch nicht gestartet, hole ich aber nach..
severin - 29.09.2006, 14:43 Uhr
Titel: RE: umlaute
Frueher war es mal so, dass mc Probleme mit UTF-8, das in 2006-01-rc3 verwendet wird, hatte. Sah damals auch nicht so aus, als ob sich das mal aendert
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007