16.06.2024, 17:25 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
acheronta.movebo
Titel: Zur Erinnerung: XGL  BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 00:48 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Habe eben die Forenbeiträge zum Thema durchwühlt, welche sich jedoch noch alle mit der Installation mittels .rpm-Pakete beschäftigen.

Habe noch vorgestern unter Kubuntu mit XGL gearbeitet. Sieht nicht nur geil aus (wenn man das Wabbeln abstellt), sondern ist mit dem Würfel auch extrem praktisch. Arbeitsflächen sind doof (Wo war jetzt nochmal die Tabelle? Auf 2? Nee, da ist ja Firefox mit den Anleitungen. Auf 3? Nee, auch nicht.). Einmal Strg, Alt links, rechts und schon hat man's.

So was hätte ich mal früher haben sollen, wenn Mutti ins Zimmer kam...

Ich ging unter Kubuntu nach der Anleitung vor.
http://wiki.xglusers.de/index.php/Xgl_mit_Kde
Mein ATI-Treiber war noch älter als das Minimum, das dort empfohlen wird. Und da ich auch sonst mit den Repos sehr konservativ vorgehe, war auch der Rest nicht auf dem letzten Stand.

Unter Kubuntu ging's, under Kanotix geht's nicht. Ich finde das sehr unbefriedigend. Sehr glücklich
Ich sitze mit meinem Laptop immer in der Bibliothek eines sehr konservativen Studienfaches. Um mich herum sind nur Windosen. Da kommt es sehr cool, wenn man ein bißchen posen kann, was ein Computer so kann. Cool

Kann sich einer, der mehr Ahnung hat als ich, der Sache nicht annehmen? Ist doch nur 'ne kurze Anleitung. Verlegen Verlegen Verlegen

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel: RE: Zur Erinnerung: XGL  BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 01:59 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Compiz wird mit X.org 7.1 und über AIGLX kommen, in Zukunft - XGL vmtl. nicht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Roughnecks
Titel: RE: Zur Erinnerung: XGL  BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 10:43 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
Also xgl is sehr geil, da kann man nichts sagen. allerdings nerven mich die wabbeldnen Fenster nach einer Weile ein bißchen. Irgendwo hier im Forum ist ein Thread, da hab ich eine Anleitung für xgl für Debian probiert -> XGL hat zwar geklappt, aber mein System funktionierte nicht mehr so richtig gut Winken

Bei KDE gibts ja im Kontrollzentrum irgendwo diese Transparenzeinstellungen... das kommt dann schon sehr nah an xgl ran. Klar, keine wabbelnden Fenster, aber sehr schöne Transparenzeffekte. Der Würfel fehlt trotzdem, der ist wirklich extremst praktisch!

_________________
Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel: RE: Zur Erinnerung: XGL  BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 10:51 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Also, man kann auch bei den normalen KDE-Arbeitsflächen eine Menge einstellen - z.B. Transparenz, Namen und Vorschau. Das ist mir eigentlich viel lieber als ein Würfel ...
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 15:26 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Ich habe erst durch den Würfel angefangen, mit Arbeitsflächen zu arbeiten. Ist einfach klasse. Arbeite viel mit Textverarbeitung => Eine Seite OpenOffice, eine Seite Firefox (Datenbank), eine Seite Konqueror (Internet und Eigene Dateien), eine Seite sonstiges (Amarok, Kaffeine, Kpdf).

Das Wabbeln hatte ich gleich mit gconf-editor abgestellt. Ist ja nervig, erst warten zu müssen, bis ein Menü fertig gewabbelt hat.

Ich will aber auch nicht verschweigen, daß mein Kubuntu ebenfalls instabil war. Ab und zu gab es Freezes.

Ich hab mir jetzt mal AIGLX auf der Fedora-Seite angeguckt. Hoffe, es kann noch ein bißchen mehr, als dort dargestellt. Vor allem hätte ich halt gerne den Kubus. Dann ist auch gleich mehr Platz auf der Taskleiste.

Wo gibt es denn hier im Forum die Anleitung? Hatte mit der Suche nichts gefunden.
Wann kommt denn Xorg 7.1?

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Andreas
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 16:13 Uhr



Anmeldung: 04. Feb 2004
Beiträge: 92

wegen dem arbeiten mit mehreren Arbeitsflächen ... benutz mal strg+tab dann hast du auch alles im blick
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.09.2006, 16:47 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Sowieso, schon seit Win95 Sehr glücklich

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
bushit
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 19:06 Uhr



Anmeldung: 05. Aug 2006
Beiträge: 93
Wohnort: Tirol
AIGLX ist ja in X.org 7.1 integriert, das ja schon freigegeben wurde. Vielleicht fließt es ja in die nächste Kanotix-Version ein, ich hab keine Ahnung, aber auch wenn man von den Effekten begeistert ist, sollte man nicht ungeduldig werden. Momentan gibt es halt noch keine sichere Möglichkeit das Ganze in Kanotix zu integrieren, die rpm´s so zu vergewaltigen ist ja auch unschön.
Noch eine Frage von meiner Seite, ich habe neulich das Paket knx-kompiz entdeckt, laut Beschreibung Compiz für Kanotix, wie weit ist es in der Entwicklung, ist es ein Ersatz oder wie ist es zu verstehen?
Lg bushit

_________________
"Punk is the personal expression of uniqueness that comes from the experiences of growing up in touch with our human ability to reason and ask questions" Greg Graffin
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 20:06 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Compiz für Kanotix gibt es bereits. Da es aber über eine Website läuft, die auch rechtliche heikle Pakete zur Verfügung stellt, können wir die hier nicht nennen. Bitte komm in den IRC und frag dort danach.
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
makke
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.09.2006, 15:15 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
Das Problem ist eher, dass damit dein Kanotix zerstört wird,
da die compiz/Xgl-Pakete nicht für Kanotix sind.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Georgy
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.09.2006, 16:10 Uhr



Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
also ich hab xgl vor einger zeit mal auf so ner kuroraa live-cd ausprobiert.
sah recht ordentlich aus...

das kde transparenz-zeugs istn leistungsfresser...

trotzdem muss ich sagen, dass ich mir das grade aufn notebook nicht antun würde, schon alleine der akkulaufzeit wegen. Wenn die windoofianer sich von sonem schnickschnack beeindrucken lassen, haben sie wirklich nicht kapiert was ein computer alles kann *lol*

ich hab eine zeit lang 3ddesktop mit K3ddesktop verwendet... ist zwar kein würfel, aber kann auhc dreidimensional in openGL die arbeitsflächen switchen...

wo allerdings der unterschied sein soll ob man sich die arbeitsflächen auf einen würfel projiziert vorstellt oder nicht, ist mir schleiierhaft...vorhanden ist vorhanden... man kann ja auch auf dem schreibtisch mehrere blätter nebeneinander legen ohne sie auf nen würfel zu kleben...

dass das Xgl zeugs nicht in SID ist, hat bestimmt seine gründe... und Xorg 7.1 scheint ja stattdessen wie slh sagte AIGLX mitzubringen... also quasi ne alternative...

trotzdem ist das genau wie bei vista die frage, wie viel "eye candy" denn eigentlich notwendig ist?
früher hat sihc bei anderen windowsen auch keiner übers aussehen beschwert...jede neue version war auf ihre weise "hübsch" nach aussage einiger in meinem bekanntenkreis, ohne 3d-spielchen.

Die prozessoren sollen immer sparsamer werden und die akkulaufzeiten länger, und trotzdem müssen anscheinend solche spielereien auf den desktop um als OS ernstgenommen zu werden?
komische logik.

hauptsache es sieht aus wie ein ferrari auch wenn nur ein trabbi druntersteckt... *lol*

wie auch immer... jedenfalls sind derartig vergewaltigte RPMs oder ubuntupakete reinstes gift auf einem kanotixsystem. Wenn einem das Sys lieb ist, wartet man lieber n bischn bis die pakete richtig gepackaged in sid sind.

grüßchen
ich

_________________
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...

---- Freie Software für freie Bürger! ----
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.