| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Netzwerkdrucker einrichten  Verfasst am: 12.09.2005, 13:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | Hi! 
 Ich versuche mich wieder einmal an der Einrichtung eines Netzwerdruckers:
 is'n HP Laserjet 5M mit Netzwerkkarte (IP 192.168.0.4), der am Router hängt.
 Irgendwie bin ich total planlos was ich wie einstellen muß
  ... Vor einiger Zeit hat's schonmal funktioniert, allerdings recht hakkelig und ich weiß nicht mehr wie.
 
 Weiß von Euch jemand Rat?
 
 Gruß mork
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.09.2005, 23:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | hmmm, stelle ich mich einfach nur blöde an?? hier jetzt mal meine Konfigurations-Spiele unter CUPS:
 
 AppSocket/HP JetDirect
 Geräte URI: socket://192.168.0.4 -->nix
 Geräte URI: socket://192.168.0.4:9100 --> nix
 Geräte URI: http://192.168.0.4:631/ipp -->nix
 
 Internet Printing Protocol (http)
 auch nüscht
   
 Ich muß doch die IP der Netzwerkkarte des Druckers verwenden oder?
 Irgendjemand da draussen weiß doch sicherlich Rat, oder?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2005, 09:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Apr 2004
 Beiträge: 744
 Wohnort: Essen
 
 |  | 
        
          | Also eigentlich müsste dass ja mit dem Kanotix --> Konfiguration --> Drucker --> hinzufügen --> Netzwerkdrucker klappen. Da kannste dann Dein Netzwerk durchsuchen. Ich hatte da auch mal meine Problemchen, da er bei mir das 127er Subnetz nehmen wollte. Hast Du schon mal geschaut, obs daran liegt. Kann's im Augenblick nicht nachvollziehen, da ich auf meine wlan-Karte warte, dann ahb ich hier auch wieder Netz *freu* |  
          | _________________
 dg darktiger
 
 Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.  (Francis Picabia)
 Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht!
 Kanotix is not Windows - it's a complete House.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2005, 12:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | Genau, gesucht wird nur im Subnet 127.0.0.* Alle versuche dies zu ändern wurden mit einer Meldung "ungültige Subnetz-Angabe" abgeblockt. 
 ratlos...
 
 Naja, irgendwann/irgendwie wird's schon klappen
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2005, 13:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Apr 2004
 Beiträge: 744
 Wohnort: Essen
 
 |  | 
        
          | hmmh, bei mir kann ich das subnetz ändern... 
 192.168.0 müsste es bei dir doch sein...
 
 url wäre dann: ipp://192.168.0.4:631/ipp
 |  
          | _________________
 dg darktiger
 
 Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.  (Francis Picabia)
 Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht!
 Kanotix is not Windows - it's a complete House.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2005, 15:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | ich dachte jas immer, das Subnetz wäre 255.255.255.0 oder so...? Auf jeden Fall habe ich's nun auch mal 192.168.0. versucht bekomme dann aber nur eine Meldung, dass diese IP nicht zum Subnetz gehört. Der Drucker wird dann auch nicht erkannt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2005, 18:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Apr 2004
 Beiträge: 744
 Wohnort: Essen
 
 |  | 
        
          | mork hat folgendes geschrieben:: 
ich dachte jas immer, das Subnetz wäre 255.255.255.0 oder so...?
 
 Nö, dass ist die Netzwerkmaske. Du brauchst schon das subnet oder broadcast. Ist denn Dein Rechner im gleichen subnet tätig? inner konsole ifconfig gibt dir den bcast an.
 |  
          | _________________
 dg darktiger
 
 Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.  (Francis Picabia)
 Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht!
 Kanotix is not Windows - it's a complete House.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2005, 19:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | ifconfig gibt bei mir folgendes aus: 
 Code: 
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:43:71:28:61
inet Adresse:192.168.0.5  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
 RX packets:446 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:557 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
 RX bytes:265944 (259.7 KiB)  TX bytes:84181 (82.2 KiB)
 Interrupt:11
 
 lo        Protokoll:Lokale Schleife
 inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
 UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
 RX packets:127 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:127 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
 RX bytes:13382 (13.0 KiB)  TX bytes:13382 (13.0 KiB)
 
 Ich habe die Druckerinstallation noch einmal von vorne begonnen:
 K-Menü->Kanotix->Konfiguration->Drucker konfigurieren
 ->Drucker hinzufügen->Netzwerkdrucker (IPP/HTTP)
 ->Subnetz auf 192.168.0 gestellt->Durchsuchen
 -> Gemecker, dass das Subnet nicht zum Subnet des Rechners gehört
 ->gefunden wird nur 192.168.0.5, also meine eigene IP
 ->der so eingerichtete Drucker tut nix...
 
 hmmm, diese Netzwerkgeschichten lassen mich immer etwas planlos rumstehen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2005, 20:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Apr 2004
 Beiträge: 744
 Wohnort: Essen
 
 |  | 
        
          | dann muss ich leider erst mal passen, ich weiß nur, dass ich damit auch schon Probleme hatte, es aber irgendwie hinbekommen habe. Ich kann es leider nicht nachvollziehen, da ich z.Zt. kein Netzwerk aktiv habe... |  
          | _________________
 dg darktiger
 
 Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.  (Francis Picabia)
 Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht!
 Kanotix is not Windows - it's a complete House.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.09.2005, 21:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jan 2005
 Beiträge: 563
 
 
 |  | 
        
          | Das Problem habe ich auch, allerdings findet nicht einmal Windows den Drucker dann im Netz. |  
          | _________________
 1. Desktop: AMD 64 3500+, Kanotix 64 2005-04 RC1, Kernel 2.6.13-Kanotix64-3
 2. Notebook: AMD Mobile XP 2600+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 3. Server: AMD XP 1800+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.09.2005, 18:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | unter windows ist das alles überhaupt kein Problem gewesen....nicht so schön. Ich bin der Meinung, dass ich da irgendwas netzwerktechnisches nicht gerafft habe, und die Kiste deswegen nicht läuft. So schön die Kontrolle bei einer Konfiguration per Hand, so ratlos steht man da wenn man keine Ahnung von der Materie hat...
   
 aber das wird schon werden!
 
 gruß,
 mork
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.09.2005, 19:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Apr 2004
 Beiträge: 744
 Wohnort: Essen
 
 |  | 
        
          | ich weiß jetzt nicht, ob ich totalen quatsch red, aber kannst du denn den drucker wenigstens anpingen? 
 Code: 
ping 192.168.0.4
 |  
          | _________________
 dg darktiger
 
 Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.  (Francis Picabia)
 Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht!
 Kanotix is not Windows - it's a complete House.
 
 Zuletzt bearbeitet von darktiger am 15.09.2005, 19:18 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.09.2005, 19:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jan 2005
 Beiträge: 563
 
 
 |  | 
        
          | Na dann mach doch mal ein paar Printscreens von der Konfiguration unter Windows... 
 Mein Router arbeitet sogar mit LPR, allerdings no reaktion, vermutlich ist mein Drucker inkompatibel
   Naja der Drucker soll eh noch irgendwann an den Server-Rechner, dann klappts auch mit dem Drucken über Netzwerk.
  |  
          | _________________
 1. Desktop: AMD 64 3500+, Kanotix 64 2005-04 RC1, Kernel 2.6.13-Kanotix64-3
 2. Notebook: AMD Mobile XP 2600+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 3. Server: AMD XP 1800+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.09.2005, 19:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Jan 2005
 Beiträge: 563
 
 
 |  | 
        
          | darktiger hat folgendes geschrieben:: 
ich weiß jetzt nicht, ob ich totalen quatsch red, aber kannst du denn den drucker wenigstens anpingen?
 Code: 
ping 192.168.0.4
 Damit würde er aber nicht den Drucker anpingen sondern den Router!
  |  
          | _________________
 1. Desktop: AMD 64 3500+, Kanotix 64 2005-04 RC1, Kernel 2.6.13-Kanotix64-3
 2. Notebook: AMD Mobile XP 2600+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 3. Server: AMD XP 1800+, Kanotix 2005-03, Kernel 2.6.11-Kanotix-11
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.09.2005, 18:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2005, 10:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jun 2004
 Beiträge: 179
 Wohnort: Nürnberg
 
 |  | 
        
          | Moin, hatte auch Probleme meinen brother Drucker am Netzwerk anzusprechen.
 Jetzt funzt es.
 Der Tipp vom Brother Thread über LPD/LPR zu gehen hat es gebracht.
 Mein Drucker hängt auch am Router es wurde über DHCP eine IP vergeben und ich konnte ihn auch anpingen. Jedoch wenn ich eine Testseite drucken wollte ging nix. Mit http://localhost:631/ habe ich alles eingestellt, Druckertreiber wurde gefunden und es war alles im grünen Bereich. Aber gedruckt hat er ums verrecken nicht. Komischerweise kam beim Abfragen der Druckereigenschaften die Meldung das der Zugriff verweigert wurde. Nun habe ich mich erinnert, daß der generelle Zugriff des Druckers ein Paßwort braucht. Aber wie eingeben?
 Also letztendlich hat es so gefunzt:
 mit
 Code: 
http://localhost:631/
den Drucker einrichten (wenn der treiber richtig installiert ist sollte cups den Drucker schon aufgeführt haben). Bei mir war aber wie in der Anleitung erwähnt USB als Pfad voreingestellt was zu ändern war und ich bis dato nicht hinbekommen hatte.
 Also unter Druckerverwaltung-->Drucker modifizieren LPD/LPR einstellen und dann als Pfad
 Code: 
lpd://192.168.123.100/Password
eingeben. Wenn du kein Password brauchst nur mit IP probieren. Damit hat es mit der Testpage sofort funktioniert. Topp Qualität.
 
 
 Gruß
 harry4bo
 |  
          | _________________
 Man sollte beim Wandern immer eine kleine Flasche Whiskey dabei haben wegen der Schlangen. Und man sollte immer eine kleine Schlange dabeihaben.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2005, 14:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | Es ist **censored**, ich habe noch nie eine Antwort, außer in eigener Sache geschrieben   Ich schreibe für ein KANOTIX 2005 3 32 (oder auch 64) bit System. Wobei ich die Systeme vor etwa drei Wochen vom Netz geholt habe, ISO CD s gebrannt und ab ging die Post. für ältere Versionen kann ich nichts schreiben, ich bin erst seit Ende August KANOTIXER
   Wenn der Drucker tatsächlich unter der Adresse 192.168.0.4 oder so, erreichbar ist (ping ....) dann sollte der Installation über KANOTIX/Konfiguration/Drucker konfigurieren nichts mehr im Wege stehen.
 MfG
 Josef
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2005, 20:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Aug 2004
 Beiträge: 115
 
 
 |  | 
        
          | hallo ... 
 Handbuch zum Drucker lesen !! Die wenigsten Netzwerkdrucker arbeiten auf Port 9100, warum CUPS das als Vorgabe hat, das wissen nur die Linux-Götter. Mein Minolta z.B. hat den Port 35, wäre aber wenn ich nicht zu faul wäre mich über 100 Tastenkombinationen zu hangeln auch anders konfigurierbar.
 Also nachlsesen ob der Port an deinem Drucker auf 9100 eingestellt werden kann, ansonsten beim Einrichten des Druckers in CUPS den Richtigen Port lt. Handbuch angeben ( musst du übrigens auch unter Windows) und alles müsste laufen.
 
 Gruß
 
 archy
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.10.2005, 17:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | Erstmal einen ganz großen Dank für die vielen Tips!! 
 @harry4bo: Der Drucker ist mit CUPS jetzt auf lpd://192.168.0.4/ eingestellt, Druckaufträge verschwinden aber immer noch in den ewigen Jagdgründen...
 Über die Sache mit dem Passwort bin ich auch schon mal gestolpert, konnte damit aber nicht wirklich was anfangen
 
 @Treito: mit
 Code: 
ping 192.168.0.4
sollte ich doch aber den Drucker, bzw. seine Netzwerkkarte erreichen, oder liege ich da komplett falsch?? 
 @gsb: eine Konfiguration via KDE Druckerverwaltung ist mir auch vorgeschwebt,  hat aber leider überhaupt nicht geklappt...
 
 @archy:  ich werde mich mal nach einem Handbuch umsehen, hier habe ich leider keines. Ich bin der Meinung irgendwo nach wildem Tastendrücken am Drucker auch mal etwas zum Port gefunden zu haben, weiß jetzt  aber leider nicht mehr wo. Na, ich werde mich in einer ruhigen Minute (Stunde?) mal vor den Kasten setzen..
 
 Schon ärgerlich zum Drucken auf Windows zurückgreifen zu müsssen. Besonders ärgerlich, wenn ees schonmal ging...
     Na, dieses Prolem wird sich demnächst sicherlich auch lösen!
 
 gruß,
 mork
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.10.2005, 19:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Apr 2004
 Beiträge: 744
 Wohnort: Essen
 
 |  | 
        
          | Das Druckerhandbuch kannst Du evtl. auch von der HP downloaden, wenn du glück hast... |  
          | _________________
 dg darktiger
 
 Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.  (Francis Picabia)
 Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht!
 Kanotix is not Windows - it's a complete House.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.10.2005, 07:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | Das kann ja nicht sein, dass das nicht geht. ICh habe nun Drucker auf 40 Rechnern in meiner Schule eingerichtet und keine Probleme gehabt.
 ICh habe dort das KANOTIX 2005 3 32 bit System installiert. ICh verwende dort LPD ähnliche (über Printserver) und auch Drucker, die eigene IP Nummern haben. (z.B. HP LAserJEt 5000).
 Folgender Vorgang: K-MENÜ - KANOTIX - Konfigurwtion -Drucker konfigurieren - Root PWD eingeben - Hinzufügen - Drucker/Klasse hinzufügen - Weiter - Netzwerkdrucker (TCP) - Drcukeradresse [bei dir 192.168.0.4] -  dann das Druckermodell aussuchen - und irgenwnn einmal einen Namen, den dann die einzelnen Programme in ihren Druckmenüs verwenden . aus fertig!
 
 ICh habe auch schon über den Konqueror mit
 localhost:631 installiert, das hab ich aber nicht mehr so im Kopf ...
 Damals hatte ich meinen privaten REchner über das KDE -MEnü KAnotiX - Konfiguration .... keinen Erfolg. Aus mir unerklärlichen Gründen war der MEnüpunkt Drucker/Klasse hinzufügen deaktiviert - NAch einer Neuinstallation von KANOTIX lief aber alles wie am Schnürchen ....
 MfG
 Josef
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.10.2005, 16:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Apr 2005
 Beiträge: 67
 
 
 |  | 
        
          | OK, über K-Menü > Kanotix > Konfiguration > Drucker konfigurieren habe ich's nochmal mit einem Netzwrkdrucker (TCP) versucht: Unter Einstellungen das Subnetzwerk auf 192.168.0.* gestellt und den Port bei 9100 gelassen (scheint für eine JetDirect-Karte zu stimmen). Dann auf Durchsuchen geklickt und siehe da, ein Drucker (192.168.0.4) wird gefunden!!!
 Im nächsten Schritt habe ich dann das Druckermodell eingestellt. Statt dem empfohlenen Treiber habe ich mal den LaserJet 5MP (Foomatic + gutenprint-ijs 5.0) gewählt.
 Großes Zittern.......auf Testen geklickt......hoffenhoffenhoffen.....da tut sich was! Der Drucker spuckt ein korrekt bedrucktes Blatt Papier aus!!
 
 Im KDE Kontrollmodul läuft Drucker jetzt unter der URL
 Code: 
ipp://schachtel:631/printers/Druckerle
und als Gerät Code: 
socket://192.168.0.4:9100
 
 So läuft die Kiste jetzt erstmal rund
   VIEEEEELEN DANK AN ALLE HELFER!!
 
 gruß,
 mork
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.07.2006, 17:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2005
 Beiträge: 488
 
 
 |  | 
        
          | Seit der Easter 2006 habe ich damit keine Probleme mehr! Auch nicht mit einem schon eher altertümlichen PRintserver ... MfG
 Josef
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.05.2007, 21:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Okt 2004
 Beiträge: 100
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Wir haben jetzt 2007 und falls es jemand interessiert- auch ich habe einen Canon i550 an der Fritz.box zum Laufen gebracht! Jaja. Ich habe ziemlich viele Forenseiten gelesen und viel probiert. Es ist traumhaft dass es am Ende immer dank Eurer Hilfe irgendwie geht, aber im Grunde ist es eine peinliche Nummer! Wenn sich jemand mit Netzwerk nicht auskennt und dazu gehören ausser mir noch viele ist es fast unmöglich so etwas einfaches zu machen. Mein Trost ist nur das es mit Windows auch und immer noch nicht funzt. Also jedenfalls viel Dank! martin
 |  
          | _________________
 TAPE!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |