| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Festplatte in Life-CD 
             Verfasst am: 09.01.2008, 11:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 09. Jan 2008 
            Beiträge: 2 
            Wohnort: Nürnberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
ich habe schon viel im Internet gesucht, aber alles was ist zum Thema Remastern gefunden habe geht von der CD aus, führt Änderungen durch und macht wieder eine CD daraus.
 
Was ich möchte ist, Kanotix auf Festplatte installieren, dort meine Änderungen machen und dann aus der Installierten Version eine Life-CD pressen. Das muss doch auch möglich sein, oder?
 
Irgendeinen Tipp? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Festplatte in Life-CD 
             Verfasst am: 09.01.2008, 11:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mai 2007 
            Beiträge: 313 
            Wohnort: GP 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          der iso-master ist doch auch auf der festplatte installiert oder, das war auch ein paket auf der live-cd, ansonsten gibt es noch das mkdistro von dreamlinux... 
 
vllt. hilft das weiter  
 
 
machst du ein "roloX"? ich will's dann auch mal testen  
 
 
edit:
 
es gibt noch das Linux  From Scratch | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.01.2008, 12:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 09. Jan 2008 
            Beiträge: 2 
            Wohnort: Nürnberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wenn ich mit isomaster einfach /* meiner Harddisk in ein Image packe, kommt dann eine lauffähige Life-CD heraus? Mit Unionfs und dem ganzen Schnickschnack damit es auf einem read-only-Medium funktioniert?
 
 
Dreamlinux und mkdistro klingt interessant obwohl, wenn ich das richtig verstehe es auch so läuft: CD booten, laufendes System anpassen und neue CD erzeugen.
 
 
Ich möcht's halt gerne von meiner Festplatteninstallation aus machen, das scheint mir der intuitivste und schnellste Weg zu sein. Wie macht's denn Kano und Knopper? Es müsste doch einfach ein handliches kleines Script geben, das eine Festplatteninstallation um Unionfs usw. erweitert und ein Iso (im Idealfall bereits bootfähig) ausspuckt.  
 
 
From Scratch wollte ich halt nicht anfangen, Kanotix ist fast schon ideal für meine Fälle aber halt nur fast.
 
 
rolox klingt in der tat nichtmal schlecht, andererseits will ich ja auch nicht die 1e6+1te Distri herausbringen.   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.01.2008, 12:53 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Jan 2005 
            Beiträge: 638 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | kannst auch PCLInuxOS ansehen oder Mcnlive - beider Mandriva-basiert: kann man installieren, verändern und remastern zu einer neuen liveCD - haben gui zum remastern, die gui lässt meines Wissens ein entsprechendes script laufen...... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.01.2008, 12:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          geht, glaube ich auch mit SAM-Linux (basierd auf pclinuxos)
 
 
aber schau dir doch mal das an:
 
http://jan.exss.de/debian-cd.html
 
 
da kannst deine eigenen pakete mit einbauen....
 
 
oder du fragst mal den meister   
 
 
rolo48 | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.01.2008, 17:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Dez 2003 
            Beiträge: 14 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo rolo,
 
habe mit allen, auf PCLOS basierenden Versionen beste Resultate beim Erstellen einer Live- CD (DVD) gemacht.
 
Wenn das OS nach den Wünschen eingerichtet ist, einfach mit den Befehlen "remasterme; oder mklivecd" ein ISO für eine bootfähige Live-CD/DVD erzeugen. Die CD/DVD hat Hardwareerkennung und funktioniert auch als Live auf anderen Rechnern.. Erneute Festplatteninstallation z.B. nach einem Chrash, zaubert das Original wieder auf die Platte. Die Vefügbarkeit der Programme für Debian habe ich nicht geprüft.
 
MfG Manfred | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 25.02.2008, 11:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mai 2007 
            Beiträge: 313 
            Wohnort: GP 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @threaderöffner
 
 
ich weiss der thread ist nicht mehr ganz aktuell aber es würde mich interessieren wie du es gelöst hast....   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.03.2008, 07:19 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mai 2007 
            Beiträge: 313 
            Wohnort: GP 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          die sache mit der live-cd hat mich mal weiter beschäftigt und folgendes kam raus
 
 
mklivecd ursprünglich ein debianpaket auf : http://mklivecd.sourceforge.net/
 
wurde dann nicht mehr gepflegt und lässt sich auch nicht installieren - paket fordert abhängigkeiten die sich lösen lassen und doch nicht erkannt werden (vllt. hat jemand mit programiererfahrung lust und zeit sich das anzuschauen)
 
 
dann wurde ab 2004 mklivecd von Mandrake und später von pclos-entwicklern weiterbetreut
 
Pclos hat wohl unter anderem dadurch Erfolg.
 
Jetzt hat sich vor einiger zeit Linux Mint aufgemacht und das "remasterme-script" aufgearbeitet und ein RemasterSys daraus gemacht welches nun unter Ubuntu funzt  und leider nur da weil natürlich ubuntu-spezifische Abhängigkeiten enthalten sind.
 
 
die anderen dinge wie Live-helper funktionieren toll und dafür ist in den TEsting und Sid-repos das Live-Magic als Gui da
 
das Live Etch Script von Rolo48 eingebracht : http://jan.exss.de/debian-cd.html ist auch nett aber mit diesen Sachen lässt sich die HD-installation nicht auf Scheibe bringen.
 
 
mein unbefriedigender Ausweg war AptonCd ( http://downloads.sourceforge.net/aptonc ... -1_all.deb ) aus dem Testing-Pool zu nehmen per Kpackage zu installieren und per Apt-get -f install die Abhängigkeiten nachzuholen - Aptoncd läuft toll unter etch und wäre soetwas wie eine Internetentlastende-option bei neuinstallation von Kanotix Ohne mindestens 200MB per Netz nachzu installieren.... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 20.08.2008, 13:28 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mai 2007 
            Beiträge: 313 
            Wohnort: GP 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.08.2008, 13:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Sep 2006 
            Beiträge: 223 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hmm... was ich nicht verstehe, dass der typ nicht mit der vorgangsweise zu bootcd rausrückt.
 
 
wie soll das gehen?
 
 
gmx99 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.08.2008, 15:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mai 2007 
            Beiträge: 313 
            Wohnort: GP 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          apt-get install bootcd
 
 
dann in konsole: bootcdwrite
 
 
in /etc/bootcd
 
befindet sich das bootcdwrite.conf in dem man angibt was excluded werden soll damit das iso nicht so groß wird und welchen datenträger usw.
 
 
leider spuckt das bei mir manchmal isos von 12-30GB aus oder welche die einfach nicht gehen.
 
im netz kursiert da noch so einiges aber möglicherweise hat dieser IP vom Debianforum nur glück oder was auch immer vllt. liegt es auch daran, dass es vllt. mit einem reinen Debian besser geht???
 
Ein Mephis-user klagt auch aber andere wiederum vom Debianforum auch
 
 
Solltest du normale DVD-isos hinbekommen dann sag mir wie....   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.08.2008, 19:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Sep 2006 
            Beiträge: 223 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          ich habe in einer virtualbox ein 2,5Gb iso erstellt. leider startet es nicht bzw. habe ich einen kernel panic.
 
 
werde weiter probieren. die größe hat sich so ergeben, aber es ist eine ziemlich schlanke installation, vor allem keine daten in /home.
 
 
Grüße,
 
gmx99 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.08.2008, 20:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wer denken kann ist klar im Vorteil. Per ISO9660 darf ein File nicht grösser als 2 GB sein. Also kann dein ISO aus prinzipellen Gründen schon nicht starten. Knoppix auf DVD nutzt mehrere Files, die dann überlagert werden, wenns grösser ist. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: bootcd 
             Verfasst am: 22.08.2008, 20:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
 
zu bootcd hab ich nur folgenden link gefunden, die man-page un die docu sind gelinde gesgt sehr spärlich
 
 
http://www.cargal.org/drupal/node.php?id=434
 
 
ansonsten tste ich im Mment live-helper, geht wunderbar, nur mit Netzwerk + Internet, muß ich noch ein bißchen basteln.
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.08.2008, 21:19 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Mai 2007 
            Beiträge: 313 
            Wohnort: GP 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
Wer denken kann ist klar im Vorteil. Per ISO9660 darf ein File nicht grösser als 2 GB sein. Also kann dein ISO aus prinzipellen Gründen schon nicht starten. Knoppix auf DVD nutzt mehrere Files, die dann überlagert werden, wenns grösser ist.
 
 
 
...und unwissenheit schützt  
 
 
 
edit:
 
http://www.livedistro.org/taxonomy/term/378
 
 
da ist viel drin und für jeden was dabei der rumbasteln will. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |