Letzte Änderung am 2010-11-03 19:59:18 von conchy 
        
          Erweiterungen:
       Install-Anleitung KDE 3, da es kein Debian-Paket gibt
KDE 4 unten Anleitung
              Löschungen:
       Install-Anleitung, da es kein Debian-Paket gibt
    
    
  
          Editiert am 2010-11-03 19:57:21 von conchy 
        
          Erweiterungen:
      Es gibt auch ein Paket für KDE 4
http://sourceforge.net/projects/kshowmail/∞
kshowmail-4.0.1.tar.gz
        
    
  
          Editiert am 2009-05-27 17:54:10 von conchy 
        
          Erweiterungen:
      Auf EasyLinux? 04/2004 gehen
              Löschungen:
      Auf EasyLinux? 03/2004 gehen
    
    
  
          Editiert am 2009-03-14 14:20:08 von retabell 
        
          Erweiterungen:
      mrz09
        
    
  
          Editiert am 2009-03-14 14:11:05 von retabell 
        
          Erweiterungen:
       Kshowmail installieren (KANOTIX-Thorhammer/Excalibur) 
kshowmail ist nicht in Debian
Zwischenzeitlich gibt es auf der Homepage auch ein Debian Paket (ungetestet)
http://kshowmail.sourceforge.net/∞
kshowmail befindet sich auch in Ubuntu (3.2.1)
http://packages.ubuntu.com/source/intrepid/kshowmail∞
Sourcen runterladen und mit pbuilder selbst ein Debian Paket bauen.
zurück
        
    
  
          Editiert am 2007-11-02 19:39:29 von conchy Überarbeitet
        
        
    
  
          Editiert am 2007-11-02 19:38:01 von conchy 
        
          Erweiterungen:
      Alien  kshowmail-3.1.0pre1?-1easylinux_rh90?.i386.rpm
Kpackage
              Löschungen:
      
alien kshowmail-3.1.0-3mdk.i586.rpm
 
    
    
  
          Editiert am 2007-11-02 19:32:50 von conchy 
        
          Erweiterungen:
      http://www.easylinux.de/Download∞
Auf EasyLinux? 03/2004 gehen
Programm Kshowmail (RPM) 
Runterladen
Mit Alien entpacken
Dann mit Kpackage entpacken
Auf Internet gehen und starten
Fertig
.
              Löschungen:
      http://rpmseek.com/rpm-dl/kshowmail-3.1.0-3mdk.i586.html?hl=de&cx=824:K:40:2524219:0:0:0∞
Internetverbindung trennen.
dpkg -i kshowmail_3.1.0-4_i386.deb
 
Ins Verzeichniss wechseln:
Link setzen:
ln -s /usr/lib/libpng12.so.0.1.2.8 /usr/lib/libpng.so.3
 
zu guter letzt noch den Link fuer Programmstart setzten:
ln -s /opt/kde3/bin/kshowmail /usr/bin/kshowmail
 
... ein passendes Icon "als Quelle" ist hier:
/opt/kde3/share/apps/kshowmail/pics/
 
Das Programm kshowmail lässt sich dann mit : ALT + F2 + kshowmail starten.
Ich habe mir zum Starten ein Icon im k-Menü dafür eingerichtet
Name : kshowmail
Beschreibung : POP3 Konten abfragen
Icon : /opt/kde3/share/apps/kshowmail/pics/...
Startbefehl : kshowmail
    
    
  
          Editiert am 2006-08-19 15:32:43 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
       Kshowmail installieren (KANOTIX-2005-04 32Bit) 
Ich war immer auf der Suche nach einem Mailclient, mit dem ich meine POP3-Konten schon auf dem Server bearbeiten kann, und nicht erst wenn ich sie  alle  runtergeladen habe.
Hier einige wichtige Features (O-Ton des Entwicklers):
-  load mail headers from pop3 servers
 -  display relevant header fields in a list view
 -  display headers of selected mails
 -  display complete mails
 -  delete selected mails on servers
 -  configurable filters allow detection and deletion of known spam
 -  launch external programs like dcop via configurable menu entries
 -  support multiple accounts
 -  sound support
 -  send complain mails to postmaster
 
I still need translations into other languages! Right now the supported languages are: english, german, spanish, french, italian, hungarian and swedish. In particular, I would like to have norwegian and finnish (hey, suomalainen !) translations. All languages are welcome. Just send me a mail, I will give you the files needed.
Genaueres kann man hier lesen und sehen (Screenshots):
http://kshowmail.sourceforge.net/#kshowmail∞
 Install-Anleitung, da es kein Debian-Paket gibt
Dieses Paket aus dem Internet runterladen:
http://rpmseek.com/rpm-dl/kshowmail-3.1.0-3mdk.i586.html?hl=de&cx=824:K:40:2524219:0:0:0∞
Internetverbindung trennen.
Konsole öffnen, und an diese Stelle wechseln, wo das runtergeladene Paket steht.
Das Paket umwandeln mit: (aus rpm-Paket ein Debian Paket machen)
alien kshowmail-3.1.0-3mdk.i586.rpm
 
Das Paket installieren mit:
dpkg -i kshowmail_3.1.0-4_i386.deb
 
Ins Verzeichniss wechseln:
Link setzen:
ln -s /usr/lib/libpng12.so.0.1.2.8 /usr/lib/libpng.so.3
 
zu guter letzt noch den Link fuer Programmstart setzten:
ln -s /opt/kde3/bin/kshowmail /usr/bin/kshowmail
 
... ein passendes Icon "als Quelle" ist hier:
/opt/kde3/share/apps/kshowmail/pics/
 
Das Programm kshowmail lässt sich dann mit : ALT + F2 + kshowmail starten.
Programm ist auch in deutsch und zum Einstellen selbstklärend.
Ich habe mir zum Starten ein Icon im k-Menü dafür eingerichtet
Name : kshowmail
Beschreibung : POP3 Konten abfragen
Icon : /opt/kde3/share/apps/kshowmail/pics/...
Startbefehl : kshowmail
zurück
              Löschungen:
       Kshowmail installieren (KANOTIX-2005-04 32Bit) 
 ich war immer auf der suche nach einem Mailclient mit dem ich meine POP3-Konten schon auf dem Server bearbeiten kann, und nicht erst wenn ich sie  alle  runtergeladen habe. 
>- load mail headers from pop3? servers
>- display relevant header fields in a list view
>- display headers of selected mails
>- display complete mails
>- delete selected mails on servers
>- configurable filters allow detection and deletion of known spam
>- launch external programs like dcop via configurable menu entries
>- support multiple accounts
>- sound support
>- send complain mails to postmaster
I still need translations into other languages! Right now the supported languages are: english, german, spanish, french, italian, hungarian and swedish. In particular, I would like to have norwegian and finnish (hey, suomalainen !) translations. All languages are welcome. Just send me a mail, I will give you the files needed.
Genaueres kann man hier lesen und sehen(Screenshots):
http://kshowmail.sourceforge.net/#kshowmail∞
 Install-Anleitung, da es kein Debian-Paket gibt: 
dieses Paket aus dem Internet runterladen:
http://rpmseek.com/rpm-dl/kshowmail-3.1.0-3mdk.i586.html?hl=de&cx=824:K:40:2524219:0:0:0∞
Internetverbindung trennen.
Konsole öffnen, und an diese Stelle wechseln, wo das runtergeladene Paket steht.
su
Password:
Das Paket umwandeln mit: (aus rpm-Paket ein Debian Paket machen)
:code: alien kshowmail-3.1.0-3mdk.i586.rpm :code:
Das Paket installieren mit:
:code: dpkg -i kshowmail_3.1.0-4_i386.deb :code:
Ins Verzeichniss wechseln:
:code: cd /usr/lib :code:
Link setzen:
:code: ln -s /usr/lib/libpng12?.so.0.1.2.8 /usr/lib/libpng.so.3 :code:
zu guter letzt noch den Link fuer Programmstart setzten:
:code: ln -s /opt/kde3?/bin/kshowmail /usr/bin/kshowmail :code:
... ein passendes Icon "als Quelle" ist hier:
:code: /opt/kde3?/share/apps/kshowmail/pics/ :code:
Das Programm kshowmail lässt sich dann mit : [ALT]+(F2] "kshowmail" starten.
Programm ist auch in deutsch und zum Einstellen selbstklärend.
 Ich habe mir zum Starten ein Icon im k-Menü dafür eingerichtet: 
Name : kshowmail
Beschreibung : POP3 Konten abfragen
Icon : /opt/kde3?/share/apps/kshowmail/pics/...
Startbefehl : kshowmail
    
    
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2006-01-12 15:08:34 von ThRa [  ]
        
     Kshowmail installieren (KANOTIX-2005-04 32Bit) 
 ich war immer auf der suche nach einem Mailclient mit dem ich meine POP3-Konten schon auf dem Server bearbeiten kann, und nicht erst wenn ich sie  alle  runtergeladen habe. 
>- load mail headers from 
pop3? servers
>- display relevant header fields in a list view
>- display headers of selected mails
>- display complete mails
>- delete selected mails on servers
>- configurable filters allow detection and deletion of known spam
>- launch external programs like dcop via configurable menu entries
>- support multiple accounts
>- sound support
>- send complain mails to postmaster
I still need translations into other languages! Right now the supported languages are: english, german, spanish, french, italian, hungarian and swedish. In particular, I would like to have norwegian and finnish (hey, suomalainen !) translations. All languages are welcome. Just send me a mail, I will give you the files needed.
Genaueres kann man hier lesen und sehen(Screenshots):
http://kshowmail.sourceforge.net/#kshowmail∞
 Install-Anleitung, da es kein Debian-Paket gibt: 
dieses Paket aus dem Internet runterladen:
http://rpmseek.com/rpm-dl/kshowmail-3.1.0-3mdk.i586.html?hl=de&cx=824:K:40:2524219:0:0:0∞
Internetverbindung trennen.
Konsole öffnen, und an diese Stelle wechseln, wo das runtergeladene Paket steht.
su
Password:
Das Paket umwandeln mit: (aus rpm-Paket ein Debian Paket machen)
:code: alien kshowmail-3.1.0-3mdk.i586.rpm :code:
Das Paket installieren mit:
:code: dpkg -i kshowmail_3.1.0-4_i386.deb :code:
Ins Verzeichniss wechseln:
:code: cd /usr/lib :code:
Link setzen:
:code: ln -s /usr/lib/
libpng12?.so.0.1.2.8 /usr/lib/libpng.so.3 :code:
zu guter letzt noch den Link fuer Programmstart setzten:
:code: ln -s /opt/
kde3?/bin/kshowmail /usr/bin/kshowmail :code:
... ein passendes Icon "als Quelle" ist hier:
:code: /opt/
kde3?/share/apps/kshowmail/pics/ :code:
Das Programm kshowmail lässt sich dann mit : [ALT]+(F2] "kshowmail" starten.
Programm ist auch in deutsch und zum Einstellen selbstklärend.
 Ich habe mir zum Starten ein Icon im k-Menü dafür eingerichtet: 
Name : kshowmail
Beschreibung : POP3 Konten abfragen
Icon : /opt/
kde3?/share/apps/kshowmail/pics/...
Startbefehl : kshowmail
  
 
  
Letzter Editor :
Eigentümer :