Sorry: Keine Befugnis zum Editieren !
 
  
  
    
      Letzte Änderung am 2020-02-10 22:57:30 von besenmuckel Seite aktualisiert fertig!
        
          Erweiterungen:
      Holt euch die Quellcode hier∞ und speichert die t2scan-xxx.tar.gz in diesen Verzeichnis.
              Löschungen:
      in Arbeit! 
in progress! 
Holt euch die Quellcode hier∞ und speichert die t2scan-xxx.tar.gz in diesen Verzeichnis. 
in Arbeit! 
in progress!
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 23:55:27 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      
              Löschungen:
      
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 15:27:17 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      
              Löschungen:
      
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 08:31:42 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      Senderliste erstellen mit t2scan
Holt euch die Quellcode hier∞ und speichert die t2scan-xxx.tar.gz in diesen Verzeichnis.
              Löschungen:
      Senderliste erstellen mit t2scan
Holt euch die Quellcode hier∞ und speichert die t2scan-xxx.tar.gz in diesen Verzeichnis.
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 08:10:15 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      Bei meinen Stick musste ich die Option -t2 nehmen. Damit werden nur die dvb-t2-Sender gescannt. Bei anderen Optionen mit t hat sich der Stick aufgehangen. 
Hilfe anzeigen mit 
 
Beispiel - Sender scannnen und eine Wiedergabeliste für vlc erstellen 
t2scan -t2 -o vlc > dvb_sender_liste_vlc.xspf  
 
TV schauen geht mit Rechtsklick auf die  dvb_sender_liste_vlc.xspf im Datei-Manager->öffnen mit vlc
              Löschungen:
      Sender
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 06:55:51 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      
              Löschungen:
      
Sender scannen und Liste erstellen
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 06:54:44 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      zeigt den Namen der PAKET.tar.gz
              Löschungen:
      zeigt den Namen der PAKET.tar.gzSender? scannen und Liste erstellen
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 06:52:24 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      
 
              Löschungen:
      dh_make -s -n  
%%cd ..%Sender scannen und Liste erstellen
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 06:49:28 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
        * t2scan Paket bauen und installieren 
Sender scannen und Liste erstellen 
t2scan Paket bauen und installieren
Der TT-TVStick_CT2-4400 kann dvb-c, dvb-t und dvb-t2. Bevor dvb-t2 kam konnte ich mit w_scan dvb-c oder dvb-t die Sender scannen. Seit dvb-t2 hängt er sich auf. Bei dvb-c funktioniert es noch. Die Lösung fand ich mit diesen Programm. t2scan∞   
Neues Verzeichnis erstellen mit 
 
Ins neue Verzeichnis wechseln 
 
Holt euch die Quellcode hier∞ und speichert die t2scan-xxx.tar.gz in diesen Verzeichnis. 
Dieser Befehl 
 
zeigt den Namen der PAKET.tar.gzSender? scannen und Liste erstellen 
Den Namen des PAKET.tar.gz anpassen und entpacken 
 
In das entpackte Verzeichnis wechseln. Name des Verzeichnis anpassen. Anzeige des Namen mit Befehl ls 
 
Paket bauen - kurze Info dazu gibt es hier∞ 
dh_make -s -n  
dpkg-buildpackage -us -uc 
Wenn alles erfolgreich war und ein Debian-Paket-Name.deb gebaut wurde, dann befindet es sich in den übergeordneten Verzeichnis. In das Verzeichnis wechseln mit 
cd ..%Sender scannen und Liste erstellen
Namen des Debian-Paket-Name.deb anpassen und installieren. Anzeige des Namen mit Befehl ls  
dpkg -i Debian-Paket-Name.deb%% 
Evtl. braucht ihr Root-Rechte. Dann mit su anmelden und nach der Inatallation mit exit wieder abmelden. 
Sender scannen und Liste erstellen
Sender
              Löschungen:
        * t2scan installieren 
 
t2scan installieren
Der TT-TVStick_CT2-4400 kann dvb-c, dvb-t und dvb-t2. Bevor dvb-t2 kam konnte ich mit w_scan dvb-c oder dvb-t die Sender scannen. Seit dvb-t2 hängt er sich auf. Bei dvb-c funktioniert es noch. Die Lösung fand ich mit diesen Programm. t2scan∞  Das Programm holen mit git-clone oder als zip-Datei. Oder die source.code als tar.gz hier t2scan_source∞
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 00:34:04 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      in Arbeit! 
in progress! 
Der TT-TVStick_CT2-4400 kann dvb-c, dvb-t und dvb-t2. Bevor dvb-t2 kam konnte ich mit w_scan dvb-c oder dvb-t die Sender scannen. Seit dvb-t2 hängt er sich auf. Bei dvb-c funktioniert es noch. Die Lösung fand ich mit diesen Programm. t2scan∞  Das Programm holen mit git-clone oder als zip-Datei. Oder die source.code als tar.gz hier t2scan_source∞ 
in Arbeit! 
in progress!
              Löschungen:
      Der TT-TVStick_CT2-4400 kann dvb-c, dvb-t und dvb-t2. Bevor dvb-t2 kam konnte ich mit w_scan dvb-c oder dvb-t die Sender scannen. Seit dvb-t2 hängt er sich auf. Bei dvb-c funktioniert es noch. Die Lösung fand ich mit diesen Programm. t2scan∞  Das Programm holen mit git-clone oder als zip-Datei. Ins Verzeichnis wechseln der  zip-Datei entpacken mit 
in Arbeit! 
in progress! 
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 00:18:30 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      Der TT-TVStick_CT2-4400 kann dvb-c, dvb-t und dvb-t2. Bevor dvb-t2 kam konnte ich mit w_scan dvb-c oder dvb-t die Sender scannen. Seit dvb-t2 hängt er sich auf. Bei dvb-c funktioniert es noch. Die Lösung fand ich mit diesen Programm. t2scan∞  Das Programm holen mit git-clone oder als zip-Datei. Ins Verzeichnis wechseln der  zip-Datei entpacken mit
              Löschungen:
      Der TT-TVStick_CT2-4400 kann dvb-c, dvb-t und dvb-t2. Bevor dvb-t2 kam konnte ich mit w_scan dvb-c oder dvb-t die Sender scannen. Seit dvb-t2 hängt er sich auf. Bei dvb-c funktioniert es noch. Die Lösung fand ich mit diesen Programm. Das Programm holen mit git-clone oder als zip-Datei. Ins Verzeichnis wechseln der  zip-Datei entpacken mit
    
     
  
          Editiert am 2020-01-29 00:13:17 von besenmuckel Seite aktualisiert!
        
          Erweiterungen:
      Senderliste erstellen mit t2scan
 
Inhalt
-  Vorbereitung
 -  t2scan installieren
 -  Sender scannen und Liste erstellen
  
 
 
 
  
  
-  Kanotix Steelfire
 -  Kanotix Silverfire
  
 
 
Vorbereitung
 
Einen entsprechenden DVB-Stick für euer Betriebssystem finden. Schaut dazu in den entsprechenden Forums oder auch auf   LinuxTV∞ 
Es muss dann meist noch die entsprechende Firmware ins Verzeichnis /lib/firmware kopiert werden. Ich verwende diesen den TT-TVStick_CT2-4400 Version 2 
Hier am Beispiel Treiber installieren für TT-TVStick_CT2-4400 
Verzeichnis erstellen 
 
In das erstellte Verzeichnis wechseln 
 
Treiber downloaden 
wget http://www.dvbsky.net/download/linux/dvbsky-firmware.tar.gz  
 
Enpacken 
tar xvzf dvbsky-firmware.tar.gz  
 
Zum kopieren nach /lib/firmware braucht ihr Root-Rechte, anmelden mit 
 
die firmware(1. Datei) nach  /lib/firmware/ kopieren 
cp dvbsky-firmware/dvb-tuner-si2158-a20-01.fw /lib/firmware/  
 
die firmware(2. Datei) nach  /lib/firmware/ kopieren 
Wer hier den DVB-Stick mit Version 1 hat muss die  dvb-demod-si2168?-a30-01.fw nehmen 
cp dvbsky-firmware/dvb-demod-si2168-b40-01.fw /lib/firmware/  
 
Danach den Rechner neu starten 
 
t2scan installieren
 
Der TT-TVStick_CT2-4400 kann dvb-c, dvb-t und dvb-t2. Bevor dvb-t2 kam konnte ich mit w_scan dvb-c oder dvb-t die Sender scannen. Seit dvb-t2 hängt er sich auf. Bei dvb-c funktioniert es noch. Die Lösung fand ich mit diesen Programm. Das Programm holen mit git-clone oder als zip-Datei. Ins Verzeichnis wechseln der  zip-Datei entpacken mit 
 
 
in progress!  
              Löschungen:
      in progress! 
    
     
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2020-01-28 15:22:02 von besenmuckel [ Seite aktualisiert! ]
        
    in Arbeit! 
in progress! 
    
  
  |  
  | 
Letzter Editor :
Eigentümer :